 |
R ü c k b l i c k
a u f d a s J a h r
2 0 0
8
05.01.2008 Original Lauterbacher Abend
 |
|
Fotos
von den Höhepunkten des Abends kann man sich hier
anschauen. Die gesamte Auswahl an Fotos ist auch bei unserem Fotodienst hinterlegt
und können dort auch nachbestellt werden.
|
Ein origineller Genuss Volles Haus
beim „Lauterbacher Abend“ im Reich-Saal.
Wie sie es nur immer alles hinkriegen. Eine Frage, die sich viele stellen, die
regelmäßig Gäste des „Original Lauterbacher Abends“ sind. Das „Original“ im Titel hat sich
diese Veranstaltung in langen Jahren redlich verdient, denn das, was viele Sänger,
Darsteller und Musikanten in Eigenregie und unter Gesamtorganisation des Liederkranzes
Niederlauterbach da alles Jahr für Jahr auf die Beine stellen, das sucht schon
Seinesgleichen. ........ Groß waren die Erwartungen der Besucher, zu Recht, schließlich
steht der „Original Lauterbacher Abend“ für eine gelungene Mischung aus Besinnlichem,
Musikalischem und auch Komischem. Entsprechend legten sich die Mitwirkenden ins Zeug, um
die Erwartungen ja auch zu erfüllen. Der Männerchor unter Leitung von Patricia Hofmann
begrüßte musikalisch, „A Hauffa Weiba“ legte ein besinnliches Lied nach, die „Laudabegga
Bruchpiloten“ stimmten sanfte Stücke an und im Einakter „Der neie Weg“ spielten die Kinder
unter Regie von Anton Schreistetter und Christian Forsthofer ein Hirtenstück. Besinnlich
war der erste Teil, schmissig und humorig der zweite Teil nach der — in gewohnt witziger
Manier durchgeführten — Christbaumversteigerung, in der wieder einiges Geld für die
Vereinskasse zusammen kam.
„Mit 66 Jahren“ sang der Männerchor, den „Shoop Shoop Song“ interpretierte mit dem
nötigen Hüftschwung „A Hauffa Weiba“, dann gab es diverse Sketche, Blasmusik der
„Bruchpiloten“ und schließlich die legendäre Parodie, in der Konrad Schretzlmeier, Helmut
Guld und Anton Schreistetter wieder so einige „Schandtaten“ der Lauterbacher gesanglich in
Szene setzten.
Am Ende stand die „Hymne“ mit dem Titel „Weit, weit weg“ aus der Feder von Hubert von
Goisern. Ein rundum gelungener Abend, wieder einmal, der richtig Spaß gemacht hatte.
Nachgelesen werden kann der vollständige Bericht
der WOLNZACHER ZEITUNG vom 8.Januar 2008 hier.
Fotos: Margot & Olaf
Kaudelka Text:
Karin Trouboukis (www.donaukurier.de)
|
19.1.2008 Eine neue Schützenkönigstafel für den Verein
 |
|
Die
Schützenkönigstafel ist bereits meine 4. Malerei, die
sich mit dem Thema Schützenverein befaßt.
|
Der ehemalige Schützenmeister Michael Leonhart hatte die Absicht, unserem Verein
eine neue Schützenkönigstafel zu stiften.
Bereits im Juli 2007 kam er mit einem ersten Entwurf der Schützenkönigstafel auf mich zu
und fragte, ob ich bereit wäre, die Malerei hierfür zu übernehmen.
Mit viel Liebe zum Detail und unter großem Zeitaufwand fertigte er die Rohlinge der
Schützenkönigstafel an.
Von August 2007 bis Mitte Januar 2008 beanspruchte alsdann die riesige Tafel einen Großteil
unseres Bügelzimmers.
Die Übertragung der 3-dimensionalen Ansichten auf ein Diorama-artiges 3D-Bild bereitete
erhebliche Schwierigkeiten. So ist es z.B. nicht möglich, aus dieser Richtung die Kirche
komplett auf ein Foto zu bekommen.
Mit Hilfe von Digitalkamera und Millimeterpapier konnten schließlich Vorlagen für die
Gebäudefassaden entworfen werden. Die Farbgestaltung der Tafel wurde am Computer simuliert,
um Fehlversuche am Objekt selbst zu vermeiden. Auf diese Weise konnte die ansprechendste
Farbkombination für die großen Hintergrundflächen gefunden werden.
Nach vielen Stunden mit Farbe, Pinsel und Walze, Schere, Kleber und Bastelmaterial
konnte die Schützenkönigstafel gerade noch rechtzeitig zum Königsschießen in
dieser Saison am 19.1.08 fertig gestellt und dem Verein Schützengesellschaft 1983 Oberlauterbach übergeben werden. Weitere
Informationen zum Königsschießen kann man hier finden.
Die Schützenkönigstafel hat in der Schießstätte in Niederlauterbach einen Ehrenplatz gefunden und kann dort im
Original besichtigt werden.
[Nachtrag] Auch auf den Seiten der Hallertau.info gibt
es nun einen entsprechenden Bericht dazu.
|
17.02.2008 Fussballausflug in die
Allianzarena
Auf der Abschlußfeier der letztjährigen Saison wurde beschlossen, den Kindern der F-,
E-, D- und C-Mannschaften einmal ein Spiel in der Allianzarena zu bieten. Dieses Vorhaben
wurde nun in die Tat umgesetzt.
Am Sonntag, den 17.2.08 sind wir also mit den Fußballvereinen der
Spielergemeinschaften SV Niederlauterbach und HSV Rotteneck mit einem Doppeldeckerbus in
die Allianzarena gefahren.
Dort konnten wir das Spiel 1860 München gegen TSG Hoffenheim live erleben. Nach vielen
gelben und auch roten Karten ging das Spiel letztendlich für die Löwen mit einer Niederlage
zu Ende.
|
29.02.2008 Chorproben-Pause
 |
|
Links
der 1. Tenor, rechts im Bild der 2. Tenor
|
Am 29.2. hatten wir im Liederkranz unsere letzte Chorprobe vor der Theaterpause, und das - wie man
unschwer erkennen kann - in ziemlicher Unterbesetzung.
Diese Pause ist nötig, da die halbe Belegschaft gleichzeitig auch Mitglied im
Theater Ensemble der Niederlauterbacher Laienspielgruppe ist.
Heuer, zum 30. Jubiläum und nachdem es sich auch noch um ein Wahljahr handelt, haben
sich die Niederlauterbacher Laienspieler das Stück „D`Wahllump`n“ von Peter
Landstorfer vorgenommen. Sie sind bereits fleißig am Proben, der Kartenvorverkauf ist
ebenfalls angelaufen. Natürlich werden sie wieder ihr Bestes geben. Ihr könnt Euch darauf
freuen.
|
 |
|
Hier
im Bild der 1. Bass
|
Aufführungstermine:
Ostersonntag 14 Uhr (ohne Vorverkauf) für Senioren und
junge Familien,
ansonsten jeweils 20 Uhr mit Vorverkauf:
Ostersonntag, 23. März
Ostermontag, 24. März
Freitag, 28. März
Samstag, 29. März
Sonntag, 30. März
Freitag, 04. April
Samstag, 05. April
Veranstaltungsort ist natürlich das Gasthaus Reich.
Weitere Informationen im Dorfblatt Ausgabe 1-2008 auf der Niederlauterbacher Homepage.
|
 |
|
Der 2.
Bass begleitet von der Chorleiterin Patricia Hofmann
|
Die Chorprobenpause wird vermutlich bis Mitte April andauern, danach geht es in alter
Frische weiter, da im Juli bereits ein öffentlicher Auftritt anläßlich der Messe zum
Ulrichsfest mit der traditionellen Pferdesegnung in Oberlauterbach ansteht.
|
12.05.2008 Maibaum -
Exoten
|
Ein Deutschland-Maibaum in Bayern.
Dieses wunderschöne Exemplar in "schwarz-rot-gold" fanden
wir in Meierndorf im Altmühltal nach einer abeteuerlichen Fahrt quer durch den
Wald - gemäß dem Motto "immer dem Navi nach!"
 |
|
Der
Deutschland-Maibaum
|
|
Andere Länder - andere Sitten.
Wenn auch Speyer jetzt zu Rheinland-Pfalz gehört scheinen sich einige Bräuche aus
der Zeit der Bayerischen Pfalz erhalten zu haben. Zwar nicht mehr
Weiß-und-Blau, sondern
Weiß-und-Rot, aber ansonsten wie ein
echter Maibaum.
|
Hintergrund Informationen |
|
|
|
06.07.2008 Auftritt beim Ulrichsfest 2008
Auch in diesem Jahr hatte der Liederkranz
Niederlauterbach wieder seinen traditionellen Einsatz beim „Ulrichsfest“
in Oberlauterbach.
Nach der Pause wurde wieder ganz intensiv auf diesen Auftritt hin geprobt. Auf dem
Programm stand heuer die "Gärtner Messe" - diesmal nicht in lateinisch, dafür aber sehr
volkstümlich.
Wir hatten diese Messe vor etlichen Jahren zwar schon mal im Programm, das bedeutete aber
ganz und gar nicht, dass alles auf Anhieb "saß".
Ein Kurzbericht über dieses Fest kann auf der Oberlauterbacher HomePage nachgelesen werden.
|
20.07.2008 Zwei
Fußballplatzeinweihungen
|
 |
|
Die
E-Jugend aus Niederlauterbach beim Turnier in Geroldshausen,
|
|
 |
|
die
D-Jugend aus Niederlauterbach ....
|
Am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20.07.2008 fanden gleichzeitig 2
Fußballturniere anläßlich der Fertigstellung ihrer jeweiligen neuen Fußballplätze in
Rottenegg und in Geroldshausen statt.
Hier hatten dann unsere 3 Racker auch genügend Gelegenheit, sich "reichlich auszutobern",
und wir hatten die Fahrerei.
Weitere Fotos hier. Wer will, kann sie sich hier (siehe Album
'Fußballplatzeinweihungen') auch nachmachen und nach Hause schicken lassen.
|
 |
|
... und die
C-Jugend der Spielergemeinschaft Rottenegg / Niederlauterbach beim Turnier in
Rottenegg.
|
11.10.2008 Sängerausflug nach Kempten
 |
|
Fotos
vom Ausflug kann man sich hier anschauen. Alle Fotos sind auch bei unserem Fotodienst hinterlegt und
können dort nachbestellt werden.
|
Am Samstag, den 11. Oktober 2008 begab sich der Liederkranz
Niederlauterbach auf seinen jährlichen Vereinsausflug.
Heuer ging es Richtung Kempten im Allgäu.
Schon kurz nach der Abfahrt in aller Herrgotts Frühe wurden die ersten Rufe nach einer
Pause laut. Doch erst nach angemessener Reisezeit wurde eine Brotzeitpause eingelegt. Wie
immer bestens bewirtet von Metzgerei Breitner mit Weißwürsten, Brezen und Flüssigem, ging
es gestärkt weiter nach Kempten.
Dort erfuhren wir auf einem Stadtrundgang allerlei Wissenswertes über die wohl älteste
Stadt Deutschlands - hier liegen sie im Wettstreit mit Trier - und die besten Möglichkeiten
zum Mittagsmahl.
Bis um 3 Uhr Nachmittags hatten wir Zeit zur "freien Verfügung", bevor es weiter ging
zur Besichtígung einer privaten Bio-Käserei in
Sellthürn (komplett in der Pampa!). Wir bekamen Probe-Häppchen und hatten die
Möglichkeit zum Einkauf. Dass diese eifrig genutzt wurde, konnte man später im Bus deutlich
riechen. Schließlich war nach anfänglich trübem Wetter Nachmittags doch noch die Sonne
heraus gekommen.
Auf dem Rückweg machten wir Halt in Ottobeuren. Dort besichtigten wir die für ihre
Akkustik bekannte spätbarocke Basilika und durften noch den Schluß eines wirklich
eindrucksvollen Konzertes genießen. In einer benachbarten Gaststätte versammelten wir uns
zum Abendessen und ein paar Liedern - schließlich sind wir ja der Liederkranz!
Alles in Allem eine gelungene Fahrt - wir freuen uns schon auf's nächste Mal.
Dank sei an dieser Stelle auch noch all denen ausgesprochen, die sich immer wieder mit der
Organisation große Mühe machen.
|
07.12.2008 Adventsingen in Niederlauterbach

|
|
Alle
Fotos vom Adventsingen sind hier zu sehen
oder beim Fotodienst nachzubestellen.
|
Am 7. Dezember fand in der Pfarrkirche Niederlauterbach das Adventsingen statt. Dieses
Ereignis wird vom Liederkranz Niederlauterbach in 2-jährigem Turnus veranstaltet.
Unterstützung erhielt der Liederkranz von mehreren Gesangs- und Instrumental-Gruppen
aus und um Niederlauterbach und Gebrontshausen. So war eine gute Stunde lang ein
abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten.
Die Kirche war bis auf wenige Plätze voll besetzt und alle waren sich am Ende einig,
dass es schon bemerkenswert ist, was hier mal wieder auf die Beine gestellt worden
ist.
Das
Programm:
„Eröffnet die Pforten“ - Bläsergruppe „Lauddabegga Bruchpiloten“
Begrüßung — Hr. Pfarrer Schießl
„Jesus, unser Retter naht“ - Kirchenchor Gebrontshausen
„Besinnliche Weise“ — Hausmusik Schleibinger
„Tochter Zion, freue dich“ — Orgel/Querflöten (Patricia Hofmann/Katrin Rank/Victoria
Bauer)
„Was machen denn die Hirtensleut“ — Lauterbacher Dreigesang
„Luleise Gottessohn“ — Liederkranz Niederlauterbach
Lesung
„Andante“ - Bläsergruppe „Lauddabegga Bruchpiloten“
„Die Botschaft“ — Liederkranz Niederlauterbach
„Hirtenstück“ — Hausmusik Schleibinger
„Oh Jubel, oh Freud“ — Lauterbacher Dreigesang
„Teneri“ — Orgel/Querflöten (Patricia Hofmann/Katrin Rank/Victoria Bauer)
Lesung
„Jakobi-Landler“ — Hausmusik Schleibinger
„Oh Bethlehem, du kleine Stadt“ — Kirchenchor Gebrontshausen
„Weihnachtsboarischer“ — Bläsergruppe „Lauddabegga Bruchpiloten“
„Freuet euch all“ — Liederkranz Niederlauterbach
Schlußgedanken - Hr. Pfarrer Schießl Gemeinsames Schlußlied
- „Macht hoch die Tür“
Im Anschluß an das Adventsingen lud der Sportverein Niederlauterbach draußen am Bushäusel noch
zu Glühwein, Gulaschsuppe und Wiener Würsteln ein. Das Angebot wurde mit großem
Interesse angenommen. Teilweise war gar kein Durchkommen und es bildeten sich richtige
Warteschlangen. Doch alle kamen dran und konnten so den gelungenen Abend noch gemütlich
ausklingen lassen.
Auf den Seiten der Hallertau Info findet sich ebenfalls ein Bild-Kurzbericht über dieses
Ereignis.
|
|
 |