 |
R ü c k b l i c k
a u f d a s J a h r
2 0 1
0
03.01.2010 Nicht kurz, aber kurzweilig - der 'Original
Lauterbacher Abend 2010'

|
|
In der
Galerie sind alle Fotos vom 'Original Lauterbacher Abend' zu
sehen.
Alle Fotos sind auch bei unserem Fotodienst hinterlegt und können dort nachbestellt
werden.
|
Der Liederkranz Niederlauterbach hatte Sonntagabend zum Original Laudderbegger
Liederabend mit Gesang, Theateraufführung und sonstigen stad’n und lustigen Stückerln in
den Reich-Saal geladen. Die beiden Vorstellungen am Nachmittag und Abend waren vollständig
ausverkauft und fanden beim Publikum großen Anklang, was der Applaus bestätigte.
Als erster Programmpunkt stand der sogenannte Sängergruß auf der Liste, anschließend
begrüßte der Vorstand vom Liederkranz neben den Gästen Pfarrer Schießl nebst
Pfarrhaushälterin. Dann ging es weiter, noch mal mit Weihnachtsliedern, der Blasmusi
„Lauddabegga Bruchpiloten“ und dem Einakter „Haltestelle Glücksgasserl“ (s. Fotogalerie
Hallertau.info).
Vom gemischten Chor wurde der Gospel-Song „This little light of mine“ gesungen und während
der Pause schließlich kam es zur angekündigten Christbaumversteigerung. Mit dem Lied „Über
den Wolken“ von Reinhard Mey, einer Parodie auf den „Musikantenstadl“ und Drafi Deutschers
„Marmor, Stein und Eisen bricht“ fand das Programm seine beschwingte Fortsetzung. Den
musikalischen Rahmen des Abends stellten Steffi Breitner an der Trompete, begleitet von
Konrad Ilmberger an der Quetsch’n und seinem dreizehnjährigen Neffen Stefan am
Schlagzeug.
Ein gelungener Abend war das, mit bester Stimmung, viel Beifall und Abwechslung. Die neue
Woche im neuen Jahr kann kommen.
Dieser Bericht zusammen mit vielen weiteren Fotos kann auf den Seiten der Hallertau Info
nachgelesen werden.
Fotos: Margot & Olaf
Kaudelka Text:
Hans-Peter Blank (www.hallertau.info)
|
Nachfolgend mit freundlicher Genehmigung ein Auszug des Berichtes in der WOLNZACHER ZEITUNG vom 8.Januar 2010, Seite 29, PK Nr.5 (vollständiger Beitrag)

|
|
Eine
noch relativ junge Formation ist der "Projektchor", der Gemischte Chor im
Liederkranz Niederlauterbach, der sich beim Lauterbacher Abend mit einem Gospel
präsentierte. - Fotos: Margot Kaudelka.
|
Ein Höhepunkt jagte den anderen
Abwechslungsreiches Programm beim „Original Lauterbacher Abend“ begeistert
Niederlauterbach (kat) Wie sie das nur immer wieder
so hinkriegen. Immer wieder die Leute überraschen, begeistern und bestens unterhalten – der
"Original Lauterbacher Abend" genießt seit Jahren ungebrochene Popularität. Kein Wunder,
dass das Gasthaus Reich auch in diesem Jahr sowohl bei der Nachmittags- als auch bei der
Abendvorstellung bestens besucht war. Ein wenig Weihnachtsstimmung lebte nochmals im ersten
Teil auf, als der Männerchor des Liederkranzes Niederlauterbach Weihnachtslieder zum Besten
gab und die "Laudabegga Bruchpiloten" – übrigens ist die Bläsergruppe längst ein echter und
hoch geschätzter Stimmungsgarant geworden – ein modernes Potpourri aufspielte.
........ Noch nicht recht alt ist die Tradition des Projektchores des Liederkranzes,
umso mehr begeisterte diese Formation mit dem Gospelstück "This little Light of mine". Eine
Christbaumversteigerung überbrückte abends die Pause, bis sich die Vorstellung mit
beliebten Klängen von Reinhard Meys "Über den Wolken" – am Klavier begleitete dabei und
später beim Abschlusslied "Marmor, Stein und Eisen bricht" jeweils Magdalena Eicheldinger –
durch den Männerchor und einer geradezu genialen Persiflage auf den "Musikantenstadl" mit
diversen Interpreten von Nana Mouskouri bis DJ Ötzi, perfekt in Gestik, Mimik und Optik,
abschließend einem letzten Höhepunkt zu bewegte: Auf die legendäre "Parodie" hatten alle
gewartet, wieder war es Konrad Schretzlmeier, Helmut Guld und Anton Schreistetter gelungen,
kleine, feine Begebenheiten aus dem Dorfleben auf den Punkt zu bringen. Eine erlebnisreiche
Vorstellung, die viel zu schnell zu Ende war.
Fotos: Margot & Olaf
Kaudelka Text:
Karin Trouboukis (www.donaukurier.de)
|
15.01.2010 Fundstück der Woche
 |
|
Wenger
Schweizer Offiziersmesser Giant Messer
|
Kurioses Angebot bei amazon.de
DAS ultimative Überlebens-Taschenmesser für gut 600 EURO, bei dem sogar Michael Mittermeiers Leatherman vor Neid erblassen würde,
wollten wir euch nicht vorenthalten.
Wen es nicht stört, dass ihm die ca. 1,4 kg, die das Wenger Schweizer Offiziersmesser wiegt, die Taschen leicht ausbeulen,
für den sind die unverzichtbaren 87 Werkzeuge mit 141 Funktionen genau das Richtige. Auch
Darth Vader, MacGyver und Crocodile Dundee haben es schon, wie
man in der amazon Kunden-Bildergalerie sehen kann. Also unbedingt für nächstes
Weihnachten vormerken!
Das Beste an diesem Angebot sind jedoch die inzwischen schon beachtlichen 378 Kundenbewertungen. Die erdichteten Funktionen und Kommentare sind
ein echtes Vergnügen - hier kann richtig abgelacht werden.
|
31.03.2010 Fundstück der Woche
 |
|
Die neue Dachkonstruktion an unserem Sitzplatz.
|
Wir haben ja schon viele positive Rückmeldungen zu unserem Garten bekommen, aber jetzt
haben wir es auch schwarz auf weiß, bzw. sogar in Farbe!
In der Ausgabe 13/2010 des Anzeigenmagazins AKTION - Der
Hallertauer entdeckten wir durch Zufall, dass die ausführende Schlosserei unserer
Dachkonstruktion mit einem Bild von unserem Garten sogar schon Werbung für sich
macht.
Uns freut das und wir nehmen es als Kompliment.
|
01.04.2010 Nachwuchs in unserem
Fuhrpark
Jetzt ist es soweit, die Garage wird nun endgültig zu klein.
Das bullige Gefährt, das sich unser Ältester als neues Steckenpferd zugelegt
hat, ist eine sehr schöne, gut erhaltene Honda VT 125 Shadow mit 15 PS, allerlei Chrom und
starkem Sound.
|
04.07.2010 Auftritt beim Jubiläums-Ulrichsfest 2010
In diesem Jahr fand das 325-jähringe Jubiläum des „Ulrichsfestes“ in Oberlauterbach statt, bei dem der Liederkranz
Niederlauterbach mit seinem schon traditionellen Einsatz wiederum mitwirken durfte.
In einer relativ kurzen Probenzeit nach dem Auftritt zum "Original Lauterbacher Abend" mit
relativ vielen Unterbrechungen wurde als dann ganz intensiv auf diesen Auftritt hin
geprobt. Auf dem Programm stand heuer eine volkstümliche Messe von Christian Hopfner,
aufgelockert durch südafrikanische Rythmen im Traditional "Masithi Amen" - allerdings
nicht in afrikanisch, sondern in deutsch, damit alle 'was davon haben sollten.
Ein ausführlicher Bericht über dieses Ereignis kann auf der Oberlauterbacher HomePage nachgelesen werden.
|
16.10.2010 Sängerausflug nach München
 |
|
Fotos
vom Ausflug kann man sich hier anschauen. Alle Fotos sind auch bei unserem Fotodienst hinterlegt und
können dort nachbestellt werden.
|
Der 2010-er Sängerausflug des Liederkranzes Niederlauterbach sollte diesmal in die Landeshauptstadt
führen. Nachdem die Reise nicht sehr weit war, machten wir bereits nach 3 km unsere
obligatorische Weißwurst-Pause. Nach der Flughafenbesichtigung und einer Stadtrundfahrt
durch die Münchner City sollte es ursprünglich ins Valentin-Musäum gehen. Hier kam uns
allerdings der spontan entwickelte Gedanke dazwischen, dass wir lieber den Bayerischen
Landtag besichtigen wollten, wenn er schon mal zufälligerweise seine Pforten geöffnet
hat.
Was sich unser Schriftführer, der Helmut Guld, im Rahmen der jährlichen
Berichterstattung auf der Generalversammlung so für heitere Gedanken zum Ausflug gemacht
hat, das soll hier zum Besten gegeben werden.
Vor der Reise zum Flughafen im Erdinger Moos zogen wir es vor, uns
auf dem Selmerhof noch mit Weißwürsten und Bier zu stärken.
|
 |
'Griabig' war's im Lagerkeller der Augustinerbrauerei.
|
Am Flughafen-Besucherpark erwartete uns ein eigener Flughafenbus. Weil, unser
Busfahrer hätte keine Flughafengenehmigung, kenne die internen Vorfahrtsregeln der Rollbahn
nicht (z.B. Airbus vor Kleinbus), meinte der Reiseführer. Außerdem schaue unser Busfahrer
komisch aus, wahrscheinlich ein Terrorist, sinnierte er mit humorvollem Augenzwinkern.
Bevor wir auf das Flughafengelände durften kam der Sicherheits-Check. Jetzt flogen die
metallenen Bierstöpsel vom Frühschoppen in den Hosen auf !
Wir fuhren quer über das ganze Flughafengelände und erfuhren viel über den Betrieb und die
Geheimnisse der Airlines. So würden laut unserem Reiseführer in einen Airbus 400 Personen
oder 800 Japaner passen. Auch hätten die türkischen Piloten neben dem Ruder im Flugzeug
einen Dönerspieß. Die Landebahn für Teppiche aus dem Orient sei z. Zt. wegen
Staubsaugerarbeiten gesperrt.
Mit diesem neuen Wissensvorsprung erreichten wir die Stadt München
gegen Mittag. Erst mal, Zeit zur freien Verfügung. Ob Hofbräuhaus oder Kaufhaus. Jeder nach
seinem Gusto bzw. Geldbeutel. Nachmittags machten wir mit unserem Bus eine große
Stadtrundfahrt. Das war informativ und interessant zugleich. Zu guter Letzt sagten wir dem
Bayerischen Landtag noch Grüß Gott. Im
Maximilianeum war "Tag der offenen Tür". So hatte ich unverhofft Gelegenheit meine
erste Rede im Landtag zu halten.
Ausklang war im Lagerkeller der Augustinerbrauerei. Da überraschten wir die restlichen Gäste mit deftigen
Trinkliedern. Zünftig war's, bis zum späten Schluss.
|
30.10.2010 Der frisch gebackene Chef ist nun auch frisch
gebackener Ehemann

|
|
Einige
weitere Foto-Impressionen von der Hochzeitsfeier sind hier zu
sehen oder beim Fotodienst nachzubestellen, bzw. runter zu laden.
|
Am 30. Oktober gaben sich unser Jung-Chef Bernhard und seine Daniela in der
Pfarrkirche Niederlauterbach das Ja-Wort.
Dass sich für Daniela durch diese Beziehungen natürlich ganz besondere Privilegien
auftun, ist eh klar. So durfte sie ganz exklusiv einem unserer Probenabende beiwohnen, an
dem wir unser gesamtes Repertoire an Messen zum Besten gaben. Da wir unserem Chef
selbstverständlich die Trauung gesanglich untermalen wollten, durfte sich die Braut
selbstverständlich die Messe aussuchen. Sie entschied sich letztendlich für die "Halbmeile
Messe" von Helmut Gärtner.
Es war uns allen eine ganz besondere Freude, die Hochzeitsfeier auf diese Weise mit
gestalten zu dürfen.
|
05.12.2010 Adventsingen in Niederlauterbach

|
|
Alle
Fotos vom Adventsingen sind hier zu sehen
oder beim Fotodienst
nachzubestellen.
|
Am 5. Dezember 2010 lud der Liederkranz
Niederlauterbach zur Einstimmung auf die „besinnliche Zeit“ wieder in die
Pfarrkirche Niederlauterbach zu einem Adventskonzert ein, das traditionell in 2-jährigem
Turnus ausgerichtet wird.
Unterstützung erhielt der Liederkranz von der Bläsergruppe „Lauddabegga Bruchpiloten“,
dem Kirchenchor Gebrontshausen, der Hausmusik Schleibinger, dem Lauterbacher Dreigesang und
an Orgel und Querflöten Patricia Hofmann, Katrin Rank und Victoria Bauer. Hr. Pfarrer
Schießl ergänzte das Programm mit besinnlichen Texten. So war eine gute Stunde lang ein
abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten
Heuer wurde eine verstärkte Werbung für diese Veranstaltung betrieben, was sich in einer
proppenvollen Kirche wiederspiegelte. Die wunderbar vorgetragenen Weisen,
Instrumentalklänge und Lieder scheinen wohl gefallen zu haben, wenn man die äußerst
positiven Bemerkungen im Anschluß an die Veranstaltung einerseits, sowie die
benmerkenswerte Spendenbereitschaft andererseits zu Grunde legt. Diese Spenden gehen auch
heuer wieder einem guten Zweck zu.
Das
Programm:
„Adventsruf“ — Bläsergruppe „Lauddabegga Bruchpiloten“
Begrüßung — Hr. Pfarrer Schießl
„Komm herein und nimm dir Zeit für dich“ — Kirchenchor Gebrontshausen
„Barbara - Menuett“ — Hausmusik Schleibinger
„4. Serenade“ v. Joseph Haydn — Orgel/Querflöten (Patricia Hofmann/Katrin Rank/Victoria
Bauer)
„Laufet ihr Hirten“ — Lauterbacher Dreigesang
„Advent is a Leuchtn“ — Liederkranz Niederlauterbach
Lesung
„Hirtenweise“ — Bläsergruppe „Lauddabegga Bruchpiloten“
„Ave Glöcklein“ — Liederkranz Niederlauterbach
„Niederbayrische Arie“ — Hausmusik Schleibinger
„Weihnachts-Krippenlied“ — Lauterbacher Dreigesang
„Meine Zeit steht in deinen Händen“ — Instrumental / Rythmusgruppe
Lesung
„Herz-Jesu Menuett“ — Hausmusik Schleibinger
„Tauet Himmel, dem Gerechten“ — Kirchenchor Gebrontshausen
„Andachtsjodler“ — Bläsergruppe „Lauddabegga Bruchpiloten“
„Jubilate“ — Liederkranz Niederlauterbach
Schlußgedanken - Hr. Pfarrer Schießl Gemeinsames Schlußlied
— „Macht hoch die Tür“
Im Anschluß an das Adventsingen lud der Sportverein
Niederlauterbach draußen am Bushäusel noch zu Glühwein, Gulaschsuppe
und Wiener Würsteln ein. Kurz zuvor hatte es leider noch zu regnen begonnen. Der Regen ging
dann allerdings recht schnell in Schnee über, so dass alle den gelungenen Abend noch in
einer wunderbar winterlichen Stimmung gemütlich ausklingen lassen konnten.
|
|
 |