 |
R ü c k b l i c k
a u f d a s J a h r
2 0 1
5
04.01.2015 'Original Lauterbacher Abend
2015'

|
„Erfahrene Sänger, aber auch ganz junge Nachwuchstalente gab es beim
Lauterbacher Abend zu hören: zum einen den Liederkranz als Veranstalter, ...
|
"So ein schöner Tag" - Lauterbacher Abend wieder ein kultureller
Höhepunkt im Dorfleben
Mit diesen Überschriften hat die WOLNZACHER ZEITUNG vom 6.Januar 2015, Seite 25, PK
Nr.4 über unseren Abend würdigend und wohlwollend berichtet. Wir haben uns
auch wieder alle Mühe gegeben, damit es ein gelungener Tag für alle Lauterbacher wird. Mit
den Liedern "Sängergruß" (von Othmar Kist), "Markt und Straßen stehn verlassen" (von
Bernhard Riffel), "Gö du bleibst heut Nacht bei mir" (von STS) und "So a schöner Tag
(Fliegerlied)" (von Donikkl) sollte den Zuhörern ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer
Abend garantiert werden.
 |
|
...
zum anderen den Kinderchor, der das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf
Zuckowski singt - alle Zuhörer sind begeistert.
|
Auch die "Lauddabegga Bruchpiloten" haben uns wieder vor und nach der Pause musikalisch
unterstützt - auf diese tolle Truppe kann man sich halt echt verlassen. Vielen Dank für
eure Schützenhilfe.
Ein herzliches Vergelt`s Gott geht in diesem Jahr an Christiane Meier. Sie hat zusammen
mit Markus den Kinderchor organisiert und mit dem Lied "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf
Zuckowski voll ins Schwarze getroffen.

|
Der
Einakter "Kennst Du's Christkindl?" mit zehn jungen Schauspielern.
|
"Kennst Du's Christkindl?" Diesen Einakter von Horst Weinmann hat Heidi Baumbach
zusammen mit zehn jungen Schauspielern auf die Bühne gebracht. Alle zusammen konnten bei
diesem kurzweiligen, amüsanten und auch nachdenklichen Stück voll überzeugen. Und ich bin
mir sicher, dass Christian Forsthofer auch ganz genau hingeschaut und zugehört hat, denn da
ist schon der ein oder andere Theaternachwuchs zu erkennen. Liebe Heidi im Namen unseres
Vereins sagen wir vielen Dank für dein Engagement.

|
Franz-Josef Strauß (gespielt von Christian Forsthofer) kommt in den Himmel
und muss erbost feststellen, dass sein Platz in der Mitte schon besetzt
ist.
|
"... der eigentliche Höhepunkt des Abends kam: die Parodie." So schrieb die Wolnzacher
Zeitung über unseren Abend. Konrad Schretzlmeier, Helmut Guld und Anton Schreistetter haben
auch heuer mit ihrer Parodie das Niveau hochgehalten und viele interessante und lustige
Geschehnisse aufgedeckt.
Was haben wir gelernt? Wir Lauterbacher ...
... können auf einer Herdplatte den Kaffee sogar in einer Thermokanne aufwärmen.
... können mit dem Stapler ganze Vordächer abreisen.
... mögen bayerische Polizisten eigentlich ganz gerne. Mit dem Schutzmann aus dem Osten
haben wir so unsere Probleme.
... können mit dem Autoanhänger ganze Zäune einreißen.
... fahren mit dem Bulldog in die Kirche und stellen dann mit dem Frontlader den Christbaum
auf.
... müssen uns anstrengen, damit Sam, Konrad und Helmut auch im nächsten Jahr wieder
lustige und amüsante Geschichte für ihre Parodie haben.
In diesem Sinne freuen wir uns auch im nächsten Jahr wieder auf euer Kommen zum
Lauterbacher Abend 2016. Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem neuen Vereinswirt
Lorenz Reich für die Bewirtung, bei Wolfgang Bauer für die jahrelange Unterstützung als
Fotograf am Lauterbacher Abend, bei allen Mitwirkenden, den Zuschauern und den Gönnern des
Vereins für diesen tollen Tag und wünschen euch allen ein gesundes, glückliches und
erfolgreiches neues Jahr 2015.

|
In
der neuen Galerie sind alle Fotos vom Lauterbacher Abend zu
sehen.
|
Ein großartiger Bildbericht unter dem Motto
"Ein perfekter Abend – Niederlauterbach steht
Kopf" findet sich auch auf der Hallertau.Info
im Internet.
"Es war ein Bild, das Niederlauterbach so noch nicht gesehen hatte. Eilig wurden
noch Stühle und Tische geschleppt, denn der Strom an Gästen wollte nicht abreißen. Am Ende
war es ein volles Haus an Gästen, die beim traditionellen Lauterbacher Liederabend nach
Herzenslust lachen konnten."
Den vollständigen Bericht mit vielen weiteren Fotos kann man in der
Netzzeitung im Wolnzach-Teil der Hallertau Info vom
05.01.2015 nachlesen.
|
Text: Matthias Beischl,
Olaf Kaudelka Fotos:
Margot & Olaf Kaudelka
|
06.04.2015 Mozarts Krönung der
Osterliturgie
Am Ostermontag führte der
Wolnzacher Kirchenchor unter Leitung von GR Astrid Elender, verstärkt von externen Sängern,
begleitet vom Orchester Leopold und Robert Schweiger an der Orgel Mozarts Messe Nr. 14, die
Krönungsmesse, auf. Jedes Jahr ist das Zusammenspiel perfekt, die Wolnzacher erleben
höchste Kirchenmusik ...
... schreibt die Hallertau Info in ihrem Foto-Bericht vom
7.4.2015. Das Video aus diesem Bericht mit einem musikalischen Auszug
von der Messe ist auch hier an dieser Stelle
zu sehen.
 |
|
Ein
Blick auf das Gedränge auf dem Chor durch den Chor. (Foto: ted)
|
Ein Konzerterlebnis bot auch heuer wieder der mit vielen Gastsängern verstärkte
Kirchenchor Wolnzach zusammen mit dem Kirchenorchester Leopold, ergänzt durch Bläser und
Pauke am Ostermontag Morgen im eineinhalb-stündigen feierlichen Gottesdienst mit Wolfgang
Amadeus Mozarts "Krönungsmesse (Coronation Mass) in C Major, K. 317", sodass am Ende selbst
Pfarrer Johann Braun dazu meinte: "Wenn man am Ostermontag in die Kirche geht, dann weiß
man, dass man Großes zu hören bekommt".
Sollte einer der Mitwirkenden Interesse am Audio-Mitschnitt des Konzertes haben, kann
man gerne Kontakt aufnehmen und die Download-Links
per Email beziehen.
|
19.09.2015 Foto-Sonderschau zum Meran-Ausflug mit dem
Gartenbauverein
 |
Die
Postbrücke (Ponte della Posta).
|
Mitte September war es wieder so weit. Da begab sich der Gartenbauverein
Niederlauterbach vom 19.09. bis 20.09.2015 wieder einmal auf einen 2-Tagesausflug zur
Besichtigung von Schloss Trauttmannsdorf bei Meran.
Nach der Ankunft am Samstag begannen wir um 11:00 Uhr mit einer Stadtführung in Meran. Im Anschluss daran hatten
wir genügend Zeit zur freien Verfügung, um eine Erkundung der sympatischen, kleinen
Kurstadt auf eigene Faust zu unternehmen, und das bei herrlichstem Sommerwetter.
Schön anzusehen ist z.B. die Postbrücke über die Passer, eine Jugendstilbrücke von 1909 mit
schmiedeeisernen Ornamenten.
Am Nachmittag ging es weiter zum Weingut Schloss Castello Rametz, wo uns im Rahmen einer äußerst unterhaltsamen Führung
und einer Weinprobe der Nachmittag gehörig versüßt wurde.
Den Abend ließen wir dann im 4-Sterne-ALPOTEL LODENWIRT in Vintl mit einem vier Gänge Abendmenü mit
Salatbuffet gemütlich ausklingen.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Botanik. Nach Frühstücksbuffet, Check-out und
Gepäckabgabe ging es auf die Fahrt zurück Richtung Meran.
Bei einer Führung konnten wir die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran näher kennenlernen. Diese botanischen
Gärten erstrecken sich über eine Fläche von 12 Hektar und umfassen dabei über 80 Kultur-
und Naturlandschaften aus aller Welt.
Einige Eindrücke von diesem tollen Ausflug haben wir wiederum in einer Fotoschau zusammengestellt.
Hinweis: Das jeweilige Album ist in der Titelzeile links oben
auszuwählen.
 |
...
und seine botanischen Gärten.
|
|
26.09.2015 Sängerausflug nach St. Englmar und
Regensburg

Ein Spaziergang über den Baumwipfeln ...
Wie es bereits Tradition beim Liederkranz Niederlauterbach ist, starteten wir den diesjährigen
Ausflug ebenfalls wieder mit einem herzhaften Weißwurst Frühstück in der "Fußballer
Hütten".

... und darunter
Anschließend holte uns dann der Bus püntklich um 8:00 ab und dann ging’s Richtung
Bayerischer Wald nach St. Englmar zu einem Spaziergang auf und auch unter
dem Wald Wipfel
Weg.
Im „Haus auf dem Kopf“ standen wir dann auf dem Kopf (oder vielleicht
doch nicht?), und auf dem Pfad der optischen
Phänomene bzw. den Naturerlebnispfad
gab's noch viel mehr zu entdecken.
Wer Lust dazu hat, kann sich die Umgebung hier über eine Foto-Webcam anschauen.
Für all diejenigen unter uns, die mal eine Pause brauchten, war ganz klar im
„Wald-Wipfel-Häusl“ Kaffee und Kuchen oder eine auch kühle Halbe
angesagt.

Ungewöhnliche Ansichten ...

... im „Haus auf dem Kopf“
(Viele weitere Fotos vom Ausflug gibt es hier zu sehen.)

Die Truppe lauscht der Stadtführerin
Zum Mittagessen kehrten wir dann im Schroll Bräu in St. Englmar ein. Da war es zwar sehr
eng, aber dafür umso gemütlicher. Ohne Reservierung für so eine große Gruppe wäre da
absolut nichts zu machen gewesen.
So gestärkt ging's dann auf nach Regensburg, wo wir in den Genuss einer äußerst gekonnt
lebhaften und nahezu schauspielerhaften Darbietung der Regensburger Stadtgeschichte
lauschen durften. Die restliche Zeit bis zur Abfahrt des Busses in Richtung Heimat war zur
freien Verfügung gestellt, bevor es zum gemeinsamen Abendessen in den Kneitinger Keller ging. Hier war es sehr lustig,
nicht zuletzt wegen des griechischen Kellners, der gekonnt komödiantisches Talent zur
Unterhaltung der Gäste an den Tag legte.
|
17.10.2015 Kreis-Chorsingen in
Pfaffenhofen
"Ein Festival des Chorgesangs" - so beschreibt der Pfaffenhofener Kurier das
Kreischorsingen, das am Samstag, dem 17. Oktober in der Aula des Schyrengymnasiums von der
Liedertafel Pfaffenhofen veranstaltet wurde.
Trotz einer konkurrierenden Parallelveranstaltung fanden immerhin 9 von 18 Chören des
Sängerkreises Pfaffenhofen-Neuburg/Schrobenhausen mit über 220 Sängerinnen und Sänger den
Weg hier hin.
Kein Wettstreit, sondern ein Querschnitt aus dem Repertoire der verschiedenen Chöre im
Sängerkreis sollte es sein. Vom Schüler-Chor des Schyren-Gymnasiums über den
Renaissance-Chor "Windrose Neuburg" in mittelalterlicher Gewandung bis hin zum reinen
Männergesangsverein reichte die bunte Palette der musikalischen Vielfalt.
Ein besonderes Schmankerl wurde allen interessierten Sängern bereits am Nachmittag
geboten mit einem Stimmbildungskurs unter der sachkundigen und unterhaltsamen Leitung von
Tanja Wawra. Geplant war ursprünglich das "Zigeunerleben" von Robert Schumann
einzustudieren. Leider reichten die ca. 30 gemeldeten Sängerinnen und Sänger in allen
Tonlagen hierfür nicht aus, sodass stattdessen das Stück "Der Mond ist aufgegangen" von
Johann Abraham Peter Schulz als gemeinsames Abschlusslied geprobt wurde. Den anderen
Sängerkollegen sei gesagt, dass sie hier eine großartige und lehrreiche Gelegenheit
verpasst haben. Es steht zu hoffen, dass so etwas Wiederholdung findet, wenn möglich dann
auch mit größerer Beteiligung.
Liedertafel
Pfaffenhofen |
Leitung: Martha
Zeilhofer |
Der Entertainer |
Scott Joplin, T: Gerhard Grothe |
Wo meine Sonne scheint (Island in the sun) |
Harry Belafonte & Lord Burgess |
Amarillo |
Neil Sedaka & Howard Greenfield |
MGV Großmehring |
Leitung: Rainer
Siegert |
Strurmbeschwörung |
Johannes Falk |
Frisch gesungen |
SFriedrich Silcher |
Der Jäger aus Kurpfalz |
A. von Othegraven |
Gesangverein Frohsinn
Reichertshausen |
Leitung: Hannah
Feldmann |
Hymne an die Nacht |
Ludwig van Beethoven |
Abendruhe |
Wolfgang Amadeus Mozart |
Sommarpsalm |
Waldemar Ahlen |
Windrose Neuburg |
Leitung : Werner
Lecheler |
La dolce Rita |
Werner Lecheler |
Amor vittorioso |
Giovanni Gastoldi |
Tant que vivrai |
Claudin de Sermisy |
Bonzorno Madonna |
Antonio Scandello |
Chor des
Schyren-Gymnasiums |
Leitung: Dr. Stefan
Daubner |
Africa |
D. Paich & J. Pocarno |
So soll es sein |
Anette Humpe |
4 Chords Song |
Axis of Awsome |
Sängerverein Geisenfeld "Maggies
Moderne" |
Leitung: Margit
Mooser |
Blues-Swing-Jodel-Medley |
Lorenz Maierhofer |
Macho, Macho |
Rainhard Fendrich |
Männer mag man eben |
Hans Unterweger |
It´s raining man |
Weather Girls |
Liederkranz
Niederlauterbach |
Leitung: Patricia
Hofmann |
Weit weit weg |
Hubert von Goisern |
Über den Wolken |
Reinhard Mey |
So a schöner Tag (Donikkl) |
Andreas Donauer |
Chorisma Pfaffenhofen |
Leitung : Albin
Scherer |
Värmlandsvisan |
Jan-Ake Hillerud |
Minnelied |
Johannes Brahms |
Feinsliebchen |
Ralf Schmid |
Zum Tanze da geht ein Mädel |
Robert Sund |
Liederkranz
Reichertshofen |
Leitung: Josef Dietl |
Lollipop (The Cordettes) |
Beverly Ross & Jules Dixon |
Are you lonesome tonight (Elvis Presley) |
Lou Handman & Roy Turk |
Der Teufel hat den Schnaps gemacht |
Udo Jürgens & Michael Kunze |
Gemeinsames
Abschlußlied |
Leitung: Tanja Wawra |
Abendlied |
Johann Abraham Peter Schulz |
|
29.11.2015 Adventsingen in
Oberlauterbach

|
Weitere Fotos vom Adventsingen sind hier zu sehen.
|
Am 29. November 2015 veranstaltete der Liederkranz
Niederlauterbach wieder sein Adventsingen. Diesmal allerdings - wegen der noch
andauernden Renovierung der Niederlauterbacher Kirche - in der Pfarrkirche Oberlauterbach.
Ursprünglich war geplant, das diesjährige Adventsingen in Gebrontshausen, als
Ausweichort, zu veranstalten. Allerdings hat sich die Vorstandschaft kürzlich dahin gehend
umentschieden, als Dankeschön für die Gastfreundschaft der Oberlauterbacher Pfarrei, das
Singen in die dortige Kirche zu verlegen. Schade nur, dass die Kirche nicht ganz voll
wurde, die hohe Qualität und adventliche Stimmung des umfangreichen und gut gestalteten
Programmes wäre es sicherlich wert gewesen. Aber so manchem Niederlauterbacher war der Weg
wohl doch zu weit.
Das
Programm:
"In dulci jubilo" - Liederkranz Niederlauterbach
Begrüßung — Hr. Pfarrer Schießl
"Stern über Bethlehem"- Kinderchor
"Just like a chaconne" - Instrumentalisten
"Korbinian-Stückl" - Woidberg Stubnmusi
"Ihr Christen, freuet euch" - Kirchenchor Gebrontshausen
"Deutscher aus Kastelruth" - Hausmusik Schleibinger
Lesung
"Ave-Glöcklein" - Liederkranz Niederlauterbach
"Light a candle for peace"- Kinderchor
"Don Giovanni" - Woidberg Stubnmusi
"Winter" - Instrumentalisten
"Unsere Kerzen" - Chorgruppe Gebrontshausen
"Besinnliche Weise" - Hausmusik Schleibinger
Lesung
"O Himmelreich, o Sternenfeld" - Kirchenchor Gebrontshausen
"Marys boy child" - Chorgruppe Gebrontshausen
Sachranger Menuett - Woidberg Stubnmusi
"Luleise Gottessohn" - Liederkranz Niederlauterbach
"Der kleine Walzer" - Hausmusik Schleibinger
Schlußgedanken - Hr. Pfarrer Schießl Gemeinsames
Schlußlied — „Macht hoch die Tür“
|
13.12.2015 Jubiläumskonzert des Geisenfelder
Sängervereins
„Wenn Musik die Liebe
nährt“ Bewegendes
Jubiläumskonzert des Geisenfelder Sängervereins und seiner
Gäste. Seit 30 Jahren gestaltet
der Sängerverein Geisenfeld den dritten Adventsonntag mit einem besinnlichen Konzert in der
Stadtpfarrkirche. Eine schöne Tradition, die auch heuer wieder zu einem Höhepunkt im
Kulturprogramm der Vorweihnacht geriet.
Mit solch großen Worten hat die GEISENFELDER ZEITUNG vom 15. Dezember 2015,
PK Nr.289 über das 30. Kirchenkonzert berichtet, das der Sängerverein
Geisenfeld am 3. Adventsonntag in der Stadtpfarrkirche zusammen mit befreundeten
Gruppierungen, die jeweils maßgeblich bei der Gestaltung des Konzertes mitwirkten,
veranstaltete.
 |
|
Gänsehaut-Momente bescherte die Chorgruppierung Maggies
Moderne den Zuhörern unter der Leitung von Margit Mooser.
|
PROGRAMM
Machet
die Tore weit
|
Maggies
Moderne
|
|
Christmas
Lullaby
|
Maggies
Moderne
|
Andreas
Hammerschmidt
|
|
|
Andrea
Figallo
|
|
Die Himmel
rühmen
|
Stadtkapelle
|
|
Grafenmenuett
|
Lohwindener
Stubenmusi
|
L. v.Beethofen; bearb.:
F. Bummerl
|
|
|
Wolfi Scheck
|
|
Aria
|
Lohwindener
Stubenmusi
|
I
|
Herr Gott höre und
erhöre
|
11mtaler
Sänger
|
Volksweise
|
|
|
Pailler
-
Salzkammergut
|
|
Da kommen sollt der
Weltheiland
|
Ilmtaler
Sänger
|
|
Just a simple love
song
|
Christian
Weber
|
Pailler
-
Salzkammergut
|
|
|
L. v. Rooyen
|
|
Solveig's
Lied
|
Harfenduo
Wagner
|
|
Halleluja
|
Stadtkapelle
|
Edvard Grieg
|
|
|
L. Cohen; bearb.: H
Briegel
|
|
Himmlischer
Adventjodler
|
Maggies
Moderne
|
|
Immer wenn es Weihnacht
wird
|
Maggies
Moderne
|
Lorenz
Maierhofer
|
|
|
Arr
.:
Lorenz Maierhofer
|
|
Weihnachtsboarischer
|
Lohwindener
Stubenmusi
|
|
Schwarer
Zwanz'ger
|
Lohwindener
Stubenmusi
|
Karl
Edelmann
|
|
|
Frauenhofer
Saitenmusik
|
|
Vor mir brauchst di net
fürchtn
|
Ilmtaler
Sänger
|
|
Der Steuerbot hots eahna
gsagt
|
Ilmtaler
Sänger
|
Bertl Witter
|
|
|
Bertl Witter
|
|
Advent is a
Leuchtn
|
Frauenchor
|
|
Cambria
|
Harfenduo
Wagner
|
Tobi Reiser
sen.
|
|
|
John Thomas
|
|
Clair de Lune
|
Harfenduo
Wagner
|
|
Sing' ma im
Advent
|
Maggies
Moderne
|
Claude
Debussy
|
|
|
Lorenz
Maierhofer
|
|
Jetzt fangen wir zum Singen
an
|
Frauenchor
|
|
Heilige Nacht
|
Maggies
Moderne
und
|
Lorenz
Maierhofer
|
|
|
Joh
. Friedr.
Reichhardt
|
Frauenchor
|
Millenium
Song
|
Stadtkapelle
|
|
|
|
Kees Vlak
|
|
|
|
|
Seit einigen Wochen bin ich nun auch in dieser Formation als Sänger im Bass
aktiv. Der Auftritt zum Konzert, in dem über eine Stunde lang nahezu ohne Unterbrechung
hochkarätige Musik dargeboten wurde, ebenso wie die Mitgestaltung der feierlichen
Roratemesse am darauffolgenden Mittwoch, dem 16. Dezember in Vohburg mit etwas abgeändertem
Programm hatte mir sehr viel Spaß und viel Freude bereitet.
Sollte einer der Mitwirkenden Interesse am Audiomitschnitt des
Konzertes haben, kann man gerne Kontakt aufnehmen und
die Downloadlinks per E-Mail beziehen.
|
|
 |