 |
R ü c k b l i c k
a u f d a s J a h r
2 0 0
9
04.01.2009 Ein gelungener 'Original Lauterbacher
Abend'

|
|
In der
Galerie sind alle Fotos vom 'Original Lauterbacher Abend' zu
sehen.
|
Ein paar unterhaltsame Stunden bei "Gesang, Theateraufführung und sonstigen staad'n
und lustigen Stückln" bereitete der Liederkranz
Niederlauterbach seinen Gästen beim diesjährigen "Original Lauterbacher Abend". Das
Interesse war wie immer groß und beide Vorstellungen fast ausverkauft.
Es unterhielt der Männerchor mit etlichen Liedern sowie die "Lauddabegga Bruchpiloten". Der
Theaternachwuchs begeisterte mit einem Einakter und einige Sänger mit lustigen Sketchen.
Die Parodie von K. Schretzlmeier, H. Guld und A. Schreistetter spannte wieder gekonnt den
Bogen von der internationalen Politik bis hin zu kleinen Missgeschicken einiger Anwesender,
vom Wahlsieg "der Schwarzen" in den USA bis zum unauffindbaren Tankdeckelschloss des neuen
Autos.
Erstmals gab es einen gemischten Projekt-Chor, sowie ein gemeinsames Stück der Sänger mit
der Bläsergruppe. Die Pause der Abendvorstellung wurde für die Christbaumversteigerung
genutzt und die rege Beteiligung zeigte die große Unterstützung für den Verein bei den
Gästen. Die Zeit wurde nicht lang und es war alles in allem ein gelungener Abend. (Der
Bericht ist auch auf den Seiten der Hallertau Info nachzulesen)
Fotos: Margot & Olaf
Kaudelka Text:
Margot Kaudelka (mk)
|
Nachfolgend mit freundlicher Genehmigung ein Auszug des Berichtes in der WOLNZACHER ZEITUNG vom 6.Januar 2009, Seite 26, PK Nr.6 (vollständiger Beitrag)

|
|
Nicht
nur als guter Gastgeber fungierte der Liederkranz Niederlauterbach beim "Original
Lauterbacher Abend", er bereicherte das Programm auch mit musikalischen Beiträgen
des Männerchores (hier im Bild) sowie des ganz neu gegründeten
Projektchores.
|
Gesang, Gebläse und Gelächter
„Original Lauterbacher Abend“: Zweimal volles Haus im Gasthaus Reich.
Niederlauterbach (kat) Dass der „Original
Lauterbacher Abend“ zweimal volles Haus feierte, ist nichts Neues. Dass die Besucher am
Sonntagnachmittag und am Sonntagabend ein äußerst kurzweiiges Programm erlebten, ebenso
wenig. Und doch ist dieser Abend immer wieder neu, denn jedes Jahr gehen die Mitwirkenden
und Organisatoren mit neuer Energie und neuen Ideen an.die Planung. Ergebnis so auch heuer
für die am Ende durchwegs begeisterten Besucher: ein absolut unterhaltsamer Abend mit einem
genau abgestimmten Verlauf mit Gesang, Blasmusik, Humor und auch noch ein wenig
Weihnachtsstimmung.
Der Liederkranz Niederlauterbach als Veranstalter war dieses Mal nicht nur mit seinem
bewährten Männerchor, sondern auch mit dem neuen „Projektchor“ vertreten.. Die Premiere
gelang: der "Irische Segenswunsch" des Projektchores, bei dem auch Frauen mitsingen, bekam
viel Applaus.
....... Bei der Abendvorstellung überbrückte die Christbaumversteigerung die Pause, danach
folgten vier Sketche, die gekonnt und pointensicher gespielt wurden.
Der Bauch tat den Zuschauern somit immer hoch ein bisschen weh vom vielen Lachen, als
Konrad Schretzlmeier, Helmut Guld und Anton Schreistetter zur legendären "Parodie" die
Bühne betraten. Nicht nur, dass sie wieder so einige Schandtaten und Missgeschicke ihrer
Mitbürgerinnen und Mitbürger aufgeschnappt und entsprechend originell verpackt hatten, auch
verstanden es die drei Sänger wieder bestens, dies auch in die passende Musik einzubauen.
Ein echtes Erlebnis.
Bestens war die Stimmung somit als das Schlusslied „Fürstenfeld“ vergnügliche Stunden
beschloss. Alle sangen mit, die Bruchpiloten begleiteten professionell - ein furioses
Finale für den „Lauterbacher Abend“.
Fotos: Margot & Olaf
Kaudelka Text:
Karin Trouboukis (www.donaukurier.de)
|
04.01.2009 'Original Lauterbacher
Abend'
Über den 'Original Lauterbacher Abend 2009' haben wir einen Bildbericht erstellt.
Er ist hier
nachzulesen. Falls jemand die Fotos haben möchte, bitte einfach
eine Kontakt-Mail mit Angabe der Kontaktdaten an uns
schicken.
07.12.2008 Adventsingen in
Niederlauterbach
Eine Nachlese und Fotos über das Adventsingen 2008 in der Pfarrkirche Niederlauterbach
gibt es hier.
|
10.02.2009 Fundstück der Woche
 |
|
Mein
Wettbewerbs-Foto.
|
Im November 2007 hatte ich mit diesem Bild beim Fotowettbewerb der Zeitschrift Chip mitgemacht. Nun bin ich auf einen netten Kommentar gestoßen, der mich ganz besonders freut, da er
die Stimmung des Bildes und meine Absicht bei der digitalen Bearbeitung des Fotos sehr gut
trifft:
"schaut aus wie ein
abfotgrafiertes Gemälde eines barocken Malers, ausdrucksstark und stimmungsvoll mit tollen
Formen und Farben. Kompliment für diese Aufnahme, mfG.,
heavymax._cooltrader"
|
13.03.2009 Olafs Geburtstagsscheibe wurde
ausgeschossen
Ein Freitag, der 13. kann auch ein Glückstag sein!.
Anläßlich meines 50. Geburtstages stiftete ich dem Schützenverein Oberlauterbach eine Jubiläumsscheibe. Gemalt wurde sie von Margot mit meinem Wunschmotiv -
einem Wolpertinger.
Meinen Jungs hatte ich noch aufgetragen, sich anzustrengen, "die Scheibe wieder mit nach
Hause zu bringen". Folgsam, wie sie sonst nicht sind, haben sie sich angestrengt, das auch
umzusetzen. Und tatsächlich - es hat geklappt!
Max konnte sich mit einem 28,9 Teiler mit einigem Abstand gegen die
restlichen 25 Schützen durchsetzen.
Wir haben uns beide riesig gefreut - Max über seine erste Scheibe, die er gewonnen hat,
und ich mich darüber, dass mein Geburtstagsgeschenk das Haus die nächsten Jahre noch nicht
verlassen wird.
|
04/05.04.2009 Holzbildhauerkurs in
Oberpindhart
An dem sonnigen Palmwochenende pilgerte ich nach Oberpindhart, um mich an einem
groben Holzklotz zu versuchen. Egal, ob Anfänger wie ich, oder Stammgast wie manch
Andere(r), das zwanglose Miteinander ließ schnell eine kreative Atmosphäre entstehen.
2 Tage und viele Blasen später hatte ich aus dem Holzklotz eine Skulptur gefertigt, die
leider immer noch ein bisschen grob ist. Den Rest der Arbeit muss ich wohl zu Hause
"stemmen".
Das Wochenende war auf jeden Fall gut investiert, und wer auch mit dem Gedanken
spielt => sehr zu empfehlen!
Fotos und einen Kurzbericht gibts auf der Hallertau.info oder auch auf
Geisenfeld-Online zu sehen.
|
05.07.2009 Neue Krawatten braucht das Land
Inzwischen hat sich durchgesetzt, dass eine Krawatte das Aussehen der "Mannschaft" als
zusammengehörige Gruppe durchaus positiv beeinflussst. So wurde denn im vergangenen Winter
eine kleine Modenschau mit anschliessender Abstimmung über das neue Prunkstück
durchgeführt.
Am 5. Juli 2009 konnten wir uns dann in unserem ganzen Schick anläßlich des
traditionellen Auftritts zum Ulrichsfest 2009 in Oberlauterbach der Öffentlichkeit präsentieren.
Aber nicht nur zu solch traditionellen Anlässen, sondern auch schon mal bei einer
Beerdigung - wie unlängst am 12.8.09 beim Begräbnis von Herrn Georg Weichenrieder geschehen
- oder bei einer Hochzeit kann man unsere Gesangesdienste schon mal brauchen.
Rechts im Bild sind zu sehen die beiden Brautleute Nicole und Lorenz Reich beim
Verlassen der Kirche durch das Spalier der beiden Schützenvereine Schützengesellschaft
1983 Oberlauterbach und Sportschützen Niederlauterbach.
|
12.07.2009 Fussball-Abschlussfeier 2009
|
 |
|
Einlauf der D-Junioren aus Niederlauterbach und der
Elternmannschaft.
|
Am Sonntag, den 12.07.2009 fand am Sportplatzgelände des SV-Niederlauterbach
die Fussball-Abschlussfeier der D-Junioren aus der Saison 2008/2009 statt.
Wie immer gab es für die Fussballer die Gelegenheit, sich mit den Eltern in einem
Fußballspiel zu messen. Mit vereinten Kräften von Eltern und großen und kleinen
Geschwistern wurde ein gerechtes 3:3 Unentschieden erreicht.
Viele Fotos vom Spiel, dem anschließenden Elfmeterschießen und der abschließenden
Grillfeier können hier
angesehen werden.
|
14.08.2009 NEU auf der Homepage: Foto-Sonderschauen
Hin und wieder unternehmen wir Ausflüge, auf denen sich einiges an Fotos ansammelt. Wir
denken, dass diese Bilder auch für andere von Interesse sein könnten, und so werden wir
hier in lockerer Folge "Sonderschauen zu Spezialthemen"
in's Netz stellen.
Den Anfang machen wir mit den Bundesgartenschauen 2007 in Gera /
Ronneburg und 2009 in Schwerin mit seinem märchenhaften Insel-Schloß.
Hinweis zur Bedienung: das jeweilige Album ist in der
Titelzeile links oben auszuwählen.
|
14.08.2009 Maibaum -
Exoten
|
"A
grea-gäib-gringlder Kranzlstända mit Zweargal drauf !
Wos werd'n na des sei ?"
Der gute, alte bayerische "Maybaum" Brauch, wie er zur Zeit König Ludwigs I. das
nationalbayerische Selbstbewußtsein prägte, muß so manches über sich ergehen
lassen, um z.B. als Werbebotschafter auf einem Firmengelände herzuhalten. Bei der Firma Dehner in Rain am Lech haben wir dieses durchaus phantasievolle
Exemplar eines Maibaums erwischt.
|
Hintergrund Informationen |
|
|
|
10.10.2009 Sängerausflug nach Bayreuth
 |
|
Fotos
vom Ausflug kann man sich hier anschauen. Alle Fotos sind auch bei unserem Fotodienst hinterlegt und
können dort nachbestellt werden.
|
Von der Vorstandschaft des Liederkranzes Niederlauterbach erging die Einladung zum diesjährigen
Sängerausflug für Samstag, den 10. Oktober 2009. Die Fahrt sollte nach Bayreuth in Oberfranken gehen.
Unterwegs sollten wir zunächst - wie üblich - wieder frische Weißwürste und auserlesene
Getränke zur Stärkung zu uns nehmen.
Nach der Ankunft in Bayreuth stand eine Stadtführung mit anschließendem Besuch des
markgräflichen
Opernhauses auf dem Programm. Hier konnten wir eine sehenswerte Licht- und Tonschau
erleben. Danach hatten wir ausgiebige Möglichkeiten, in einer der zahlreichen Wirtschaften
in der Innenstadt Mittag zu essen.
Gegen 14 Uhr fuhren wir dann zur „Eremitage“ weiter, einer historischen Parkanlage vor den Toren der Stadt. Sie
war ein Refugium für höfisches Leben und beherbergt unter anderem das Alte
Schloss mit Innerer Grotte. Ebenfalls zur Eremitage gehören das Sommerschlösschen mit
prunkvoller Innenausstattung, ihre malerischen Wasserspiele und eine märchenhafte Orangerie mit dem zentralen Sonnentempel, der von Apoll, dem Gott der Musen, bekrönt ist. In diesem
Ambiente ließen wir uns auch den Nachmittagssnack in Form von Kaffee und Kuchen schmecken.
Da konnte noch nicht einmal das regnerische Wetter, das am Nachmittag leider eingesetzt
hatte, die Stimmung trüben.
Nach Antritt der Heimfahrt legten wir in Kinding nochmals eine Zwischenstation ein, um
den sehr gelungenen Ausflug mit Speis und Trank ausklingen zu lassen. Auch dieser Ausflug
macht wieder Lust auf das nächste Jahr.
Wir hoffen, dass die Vorstandschaft nicht müde wird, sich, so wie heuer, jedes Mal wieder
auf's neue in's Zeug zu legen, um ein Programm für ein solches Ereignis auszuarbeiten.
Herzlichen Dank dafür.
|
17.10.2009 Kreis-Chorsingen in Pfaffenhofen
Am Samstag, den 17.10.09 fand in der Aula des Scheyrengymnasiums Pfaffenhofen das
2-jährlich ausgetragene Kreis-Chorsingen des Sängerkreises Pfaffenhofen - Neuburg -
Schrobenhausen statt.
 |
|
Hier gibt's noch ein paar Fotos vom Kreis-Chorsingen. Alle
Fotos sind auch bei unserem Fotodienst hinterlegt und können dort nachbestellt werden.
|
Der Pfaffenhofener Kurier
schreibt in seiner Ausgabe Nr.240 vom 19.10.2009 unter anderem:
> Musikalisches Stelldichein mit 250 Sängern - Zehn Gesangsvereine gaben beim
Kreischorsingen wieder einen Einblick in ihr Repertoire ..... Besonderer
Höhepunkt des Abends waren die beiden von rund 250 Sängerinnen irnd Sängern gemeinsam
gesungenen Lieder zum Beginn und zum Abschluss des Kreischorsingens.
...... Kurz vor der Pause folgte nochmals ein besonderes Schmankerl. „Die
Niederlauterbacher haben mich heute überrascht, die haben ein ganzes Orchester mitgebracht“
meinte Markus Wagner, der den ganzen Abend durch das Programm führte. Tatsächlich war der
Liederkranz
Niederlauterbach mit der B1äsergruppe „Die Niederlauterbacher Bruchpioten“ angereist,
um für einen weiteren Höhepunkt des Abends zu sorgen. So begeisterten sie nicht nur mit dem
Schlager „Marmor Stein und Eisen bricht“ ihre Zuhörer, sondern sangen auch unter
Bläserbegleitung den Schlager „Fürstenfeld“ von der österreichischen Band STS, was das
Publikum zum Mitklatschen und zu begeisternden Pfiffen animierte. ...<.
Auch unser Vereinsvorstand hat sich zu diesem Abend wieder zu Wort gemeldet, und
schreibt an seine Sängerfreunde: [ weiter lesen... ]
Servus
liebe Sängerfreunde,
ich glaube, es war für uns alle sehr wichtig, dass wir am Kreis-Chorsingen teilgenommen
haben, denn ....
-wir haben zusammen mit den Bruchpiloten und unserer Magdalena am Klavier einen
herausragenden Beitrag abgeliefert.
-wir sind in der Presse besonders erwähnt worden, weil wir etwas "Anderes" gemacht
haben.
-es war für uns ein sehr guter Tag.
-wer die Beträge der meisten anderen Chöre noch mitbekommen hat, der weiß spätestens jetzt,
wie schön es bei uns ist, und warum wir solche Sachen ausprobieren.
Wir wollen diese positive Stimmung aus dem Kreis-Chorsingen mitnehmen und uns zu neuen
Ufern aufschwingen.
Gruß
|
05.11.2009 Brauereibesichtigung Hofmühlbräu in
Eichstätt
Am Donnerstag Abend, den 5.11.2009 konnten wir auf Initiative der Betreiber des
Getränkemarktes Haberstroh, die zugleich Mitglieder im Liederkranz und der
Theatergruppe
Niederlauterbach sind, die Brauerei Hofmühl in Eichstätt besichtigen.
Nachdem wir mit unserem virtuosen Busfahrer zuvor noch eine abenteuerliche
Stadtbesichtigung bei Nacht erleben durften, wurde uns eine interessante und humorvolle
Führung durch das äußerst moderne Brauereigebäude geboten. Dabei durften wir auch schicke
Häubchen tragen, die wir anschließend sogar mitnehmen konnten. Diese Brauerei zeichnet sich
durch die Erfindung des umweltfreundlichen Schonbrauverfahrens Merlin® aus - der
erfolgreichsten Brauereierfindung unserer Zeit - und erhielt hierfür schon etliche
Umwelt-, Energie- und Innovationsauszeichnungen.
Im Anschluß daran wurden wir mit Leberkäs' und allerlei fein Gebrautem und selbst
Gezapftem bewirtet.
|
22.11.2009 Neue
Foto-Sonderschau
Gartenschau 2009 in Rain am Lech, unter diesem Motto gibt es
eine neue Folge aus der Reihe "Sonderschauen zu
Spezialthemen".
Vom 29. Mai bis zum 23. August 2009 gastierte in Rain am Lech die 7. Regionalgartenschau
in Bayern, die Natur in Rain 2009. Der Sommer 2009 war ein 12 wöchiges Einweihungsfest für
die neu gebauten Parkanlagen. Unter dem Motto „Natur und Kultur in der Blumenstadt“
präsentierte sich Rain seinen Gästen.
Hinweis zur Bedienung: das jeweilige Album ist in der
Titelzeile links oben auszuwählen.
|
|
 |