Homepage-Archiv von Familie Kaudelka
Home Aktuelles Archiv Links SiteMap

Neuere Jahrgänge

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

R ü c k b l i c k    a u f    d a s    J a h r

2 0 1 1

06.01.2011  'Original Lauterbacher Abend 2011'

   

In der Galerie sind alle Fotos vom Lauterbacher Abend zu sehen.

Liederkranz und Lauterbach: Humor und gute Laune

Irgendwie sind „Hl.-Drei-König“ und „Original Lauterbacher Abend“ nicht mehr zu trennen! Steffi Breitner bläst die Trompete und die „Ilmberger-Buam“ – Opa Konrad und Enkel Stefan – umrahmen mit Quetsche und Schlagzeug dieses Ereignis, das jedes Mal „zwei Mal für volles Haus“ im Gasthaus Reich in Niederlauterbach sorgt.

Seit vielen Jahren lädt der Liederkranz in Niederlauterbach zu diesen beiden Vorstellungen an Nachmittag und Abend des Feiertags, und jede Menge Humor war bei Musik, Gesang und Theater gestern wieder garantiert. Natürlich durften die schrägen „Lauddabegga Bruchpiloten“ auch heuer nicht fehlen, alle waren wieder mit dabei: der Männerchor, die Kinderschauspieler, der Liederkranz … In Parodien wurde die Politik aufs Korn genommen, auch die Helden der Weltmeisterschaft bekamen ihr Fett weg, und so ganz nebenbei fand auf der Bühne im Reich-Saal sogar ein Banküberfall statt …
Für die, die's verpasst haben: Na, wie wär's, sehen wir uns am 6. Januar 2012? In Niederlauterbach? Beim Reich?

Dieser Bericht zusammen mit vielen weiteren Fotos kann auf den Seiten der Hallertau Info nachgelesen werden.

Fotos: Margot & Olaf Kaudelka               Text: Lorenz Trapp  (www.hallertau.info)

   

Alle Fotos vom 'Original Lauterbacher Abend' sind auch bei unserem Fotodienst hinterlegt und können dort nachbestellt werden.


Nachfolgend mit freundlicher Genehmigung ein Auszug des Berichtes in der WOLNZACHER ZEITUNG vom 8/9.Januar 2011, Seite 28, PK Nr.5 (vollständiger Beitrag)


   

Im Einakter "Bauer sucht Bäuerin" in Anlehnung an die Fernsehserie "Bauer sucht Frau" zeigte der Niederlauterbacher Theaternachwuchs schon großes Potenzial. - Foto: Margot Kaudelka.


Musik, Theater und ein wenig Kabarett

„Original Lauterbacher Abend“ beschert am Dreikönigstag zwei mal volles Haus

Niederlauterbach (kat)    Er trägt nicht umsonst das Prädikat "Original", denn der "Lauterbacher Abend" ist wirklich etwas Besonderes: keine Gesangsveranstaltung, kein Liederabend, kein Bauerntheater und auch kein Kabarett – sondern eine gute Mischung von allem, wie es – so scheint es – nur die Niederlauterbacher auf die Bühne kriegen.

........  Liederkranz Chef Bernhard Weichenrieder dankte für den guten Besuch, alle Mitwirkenden taten das auf ihre Weise. Denn für sie waren die vielen Besucher und – so viel vorweg – die abschließende Begeisterung der größte Lohn für die doch wieder sehr zeitintensive Probenarbeit.
Entsprechend bekamen die Gäste einiges zu sehen – und zu hören. Etwas besinnlicher gestaltet war der erste Teil des Abends mit Stücken von Männerchor, Projektchor und den "Laudabegga Bruchpiloten". Der Theaternachwuchs (Florian Ottowitz, Julian Raith, Johanna Schmidt, Christoph Summerer, Vanessa Fränzl, Sandra Huber) unter Regie von Gertraud Schachtner und Sylvia Ottowitz sorgte für Lacher mit dem Einakter "Bauer sucht Bäuerin".
Nach der Pause – abends humorig ausgestaltet mit der Christbaumversteigerung – ging es musikalisch weiter, um dann schließlich im erwarteten Höhepunkt des Abends, der "Parodie" mit Konrad Schretzlmeier, Helmut Guld und Anton Schreistetter zu enden. Die drei hatten wieder einige Begebenheiten ausgegraben. ........
Begeisterte Besucher, zweimal volles Haus – der "Original Lauterbacher Abend" wurde einmal mehr den Erwartungen gerecht.

Fotos: Margot & Olaf Kaudelka               Text: Karin Trouboukis (www.donaukurier.de)


nach oben

18.02.2011  Erster öffentlicher Auftritt

   

Max mit dem Stück "Every Breath You Take" von Police.

Am 18. Februar gab's im Bräustüberlsaal in Wolnzach Rolf Bergers Trommelkonzert. Da Max seit einem halben Jahr Schlagzeugunterricht nimmt, war er mit von der Partie.

Den Anfang des Abends gestalteten verschiedene Trommlergruppen. Angefangenen mit den Kleinsten, die "erste Trommelgeschichten" spielten bis hin zu den Profis der "Rasselbande" gab es viele unterhaltsame Stücke zu hören.
Die zweite Hälfte übernahmen die Diplomanwärter mit Solo-Vorträgen am Schlagzeug. Max war mit dem Stück "Every Breath You Take" von Police als Zweiter an der Reihe und machte seine Sache ausgezeichnet. Eine Fortsetzung der Konzertreihe folgt nächstes Jahr.


nach oben

28.03.2011  Ein Wunsch geht in Erfüllung

Wenn der Bub sich schon so eine Maschine hinstellt, dachte ich mir, kann der Vater da natürlich nicht nachstehen. Also musste auch so ein kleiner Cruiser her. Im März war es dann so weit. Wie durch Zufall lief mir eine Anzeige über den Weg, die exakt das Motorrad beschrieb, das ich mir insgeheim ausgemalt hatte: eine Kawasaki VN1600 Classic Tourer.
Wow, was für 'n Hobel!

   
   
   
   

Plötzlich war ich mir gar nicht mehr so sicher, dass das Ganze nicht vielleicht doch bloß so ein Spleen war. (So ganz nebenbei wird nun das Auto aus der Garage endgültig ins Freie verdrängt.) Andererseits soll man seinen Wünschen ja frönen, solange man dazu (noch) in der Lage ist. Irgendwann hat man es sonst vielleicht übersehen.

Nun ist diese Maschine mit seinen knapp 380 kg nicht wirklich ein Leichtgewicht. Beim Anfahren und Rangieren muss man schon ein wenig arbeiten. Wenn ich allerdings noch etwas trainiere, dann kann ich vielleicht auch mal so fahren, wie der Polizist in diesem Video.


nach oben
16.04.2011  Unser erfolgreiches Schützenjahr

Die abgeschlossene Schießsaison 2010/2011 war doch von allerhand sportlichen Erfolgen in unserer Familie geprägt.

21.01.2011 Königsschießen
Maximilian wird mit einem 350,8 Teiler Jugendschützenkönig.

25.03.2011 Endschießen
Die diesjährige Endscheibe wurde von Margot als Vorjahres-Endscheibengewinnerin gestiftet. Die selbst gemalte Scheibe wurde von ihr mit einem wunderschönen Wildsau-Motif künstlerisch perfekt in Szene gesetzt. Dass diese Endscheibe nun bei uns zuhause hängt, freut die Künstlerin und Olaf als Gewinner mit einem guten 23,8 Teiler ganz besonders.

27.03.2011 Marktmeisterschaft in Wolnzach
Nicht nur dass Felix mit 259 Ringen den 5. Platz bei Einzelwertung in der Jugendklasse erreichte, in der Teilerwertung aller Schützen schaffte er den 1. Platz und hatte somit freie Auswahl bei den Sachpreisen.

27.03.2011 Marktmeisterschaft in Wolnzach
Simon erreichte in der Einzelwertung der Schülerklasse mit 238 Ringen den 9. Platz.
Jens Machold, 1. Bürgermeister und Schirmherr der Marktmeisterschaft und 1. Schützenmeister Armin Huber von den Vereinigten Wolnzacher Schützen gratulieren.


16.04.2011 Endfeier für die abgeschlossene Schießsaison 2010/2011

Von der diesjährigen Endfeier haben wir als 5-köpfige Familie 6 Pokale mit nach Hause gebracht.
Jedes Familienmitglied erreichte eine Pokalplatzierung und den Pokal fürs beste ­Blattl gab's für Olaf noch obendrein.

Schüler: 1.Platz: Felix      434 Ringe
Schüler: 2.Platz: Simon      369 Ringe

Junioren: 2.Platz: Maximilian 435 Ringe

Damen: 1.Platz: Margot      423 Ringe

Altersklasse: 1.Platz: Olaf      453 Ringe

Darüber hinaus durfte Simon in der Schülerklasse an der Niederbayerischen Meisterschaft teilnehmen.

Das beste Blattl der Saison schoss Olaf mit einem 5,9 Teiler.


nach oben

05.06.2011  Fundstück der Woche

   

Schüssel-Smiley

"Über solch einen Empfang freut sich doch jeder Satellit"

Ein "Schüssel-Smiley", gefunden auf einer Fahrt durch das Altmühltal.


nach oben

19.06.2011  Unsere 1. Kunstausstellung

   

Der Ausstellungsstand von Margot.

Der Arbeitskreis Niederlauterbach (AKN) hatte die Idee, im Rahmen des Dorffestes eine Kunstausstellung zu organisieren. Künstlern in und um Niederlauterbach wurde so eine Gelegenheit gegeben, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen.

Der Aufbau musste in Rekordzeit erfolgen, da nach der Fantasy Island Party am Vorabend erst einmal Aufräum- und Umbau-Maßnahmen erforderlich waren. Zur pünktlichen Eröffnung mit Sektempfang konnten wir auch die Bürgermeister Jens Machold und Erich Niedermeier begrüßen. Die Ansprache von Barbara Uhl ging allerdings fast im Donnergrollen des Wettergottes unter. Trotz des widrigen Wetters fand die Ausstellung jedoch großen Anklang. Über eine Fortsetzung - eventuell auch zur Weihnachtszeit - wird bereits intensiv nachgedacht.

Wer noch weitere Informationen über diese Ausstellung lesen will, kann einen entsprechenden Bericht, zusammen mit vielen weiteren Fotos, auf den Seiten der Hallertau Info finden.

Hobbykünstler-Ausstellung am Dorffest Niederlauterbach, unter diesem Motto gibt es eine weitere Folge aus der Reihe "Sonderschauen zu Spezialthemen".

Hinweis zur Bedienung: das jeweilige Album ist in der Titelzeile links oben auszuwählen.


nach oben
23.07.2011  Der Ausflug mit dem Gartenbauverein und die Maibäume
   

Hier gibt es witere Informationen zur kleinen Gartenschau in Kitzingen.

Anläßlich unseres Ausflugs 2011 mit dem Gartenbauverein Niederlauterbach zur kleinen Gartenschau nach Kitzingen und nach Würzburg haben wir einige Fotos wiederum in einer Foto-Sonderschau zusammen gestellt.

Hinweis zur Bedienung: das jeweilige Album ist in der Titelzeile links oben auszuwählen.

   

"Der rosa-rote Maibaum"

   

Der Maibaum auf dem Würzburger Marktplatz (Detail-Foto).

Auf diesem Ausflug konnten wir zum Thema "Maibaume" auch wieder ganz spezielles Brauchtum entdecken. Während für gewöhnlich der Maibaum abgesägt wird, wurde er in Kitzingen kurz vor dem Aufstellen rosa angemalt!

Auch der Aufstellort kann Variationen unterliegen. Während andernorts die Maibäume für gewöhnlich neben den Gasthäusern stehen, ist das in Würzburg ganz anders. Hier findet man den Maibaum neben der Marienkapelle auf dem Marktplatz, einer spätgotischen Hallenkirche der Würzburger Bürgerschaft. Wer mehr wissen will, hier gibt es einen virtuellen Rundgang durch die Marienkapelle.

weitere Maibaum Exoten
Hintergrund Informationen

nach oben
24.09.2011  Ein weiterer Sänger ist unter der Haube

   

 

Es ist für uns Sänger immer wieder eine ganz besondere Ehre und Freude, bei solch tollen Anlässen mit dabei zu sein und auch einen kleinen Anteil zur Mitgestaltung an einer Hochzeitsfeier beitragen zu können.
Nachdem wir letztes Jahr Bernhard und Daniela musikalisch begleiten durften, war es auch dieses Jahr am 24. September wieder so weit, da gaben sich Franz und Bianca in der Pfarrkirche Niederlauterbach feierlich ihr Ja-Wort.

      

Ein paar weitere Foto-Impressionen von der
Hochzeitsfeier
sind hier zu sehen.

 

 

 

 

 

Als am Ende der Zeremonie auch noch Andreas Pauly ein Überraschungsgeschenk ganz besonderer Art in gesanglich hervorragender Art darbot, wurde es Braut und Brautmutter sichtlich rührend zumute.

Wir gratulieren ganz, ganz herzlich und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.


nach oben
24.09.2011  Fundstück der Woche

Zum Greifen nahe ...

... der Ballon vor dem Haus.

Haarscharf an unserem Haus vorbei …

               

Fast wäre er in unserem Garten gelandet ...

… fuhr am 24.09.2011 dieser Heißlufballon.

... der Ballon hinter dem Haus, auf der beschwerlichen Suche nach einem Landeplatz in unsrer hügeligen Gegend mit nichts als Hopfengärten unter sich.


nach oben
19.11.2011  Sängerausflug nach Salzburg

   

Fotos vom Ausflug kann man sich hier anschauen. Alle Fotos sind auch bei unserem Fotodienst hinterlegt und können dort nachbestellt werden.

Der 2011-er Sängerausflug des Liederkranzes Niederlauterbach fand diesmal relativ spät im Jahr statt, denn wir wollten in der "ach so staaden Zeit" quasi als Erste den Salzburger Christkindlmarkt besuchen.

Und so starteten wir wie im letzten Jahr den diesjährigen Ausflug wieder mit einem deftigen Weißwurst-Frühstück, allerdings diesmal in leichter Abwandlung in der Fußballer-Hütt'n. Und das Ganze schon um 7 Uhr in der Früh', denn bereits um 7:30 holte uns der Bus an der Hütt'n in Niederlauterbach ab, und dann ging's direkt auf nach Salzburg.

Geplant war die Ankunft eigentlich für 10 Uhr - das haben wir dann doch einigermaßen gewaltig verpasst, sodass der Stadtführer wohl schon eine Weile auf uns gewartet hat. In der verbliebenen Zeit konnten wir noch allerhand über Geschichte, Kultur, Bauwerke, Gegenwart und natürlich den berühmtesten Salzburger Wolfgang Amadeus Mozart erfahren. Das Ganze allerdings nicht in typisch deutschem Tempo, sondern - wie der Stadtführer ausdrücklichst bemerkte - in Salzburger Tempo!

   

Gemütliches Besammensein im Gasthof Hirzinger.

Der Nachmittag stand uns dann zu freier Verfügung für so Dinge wie den Besuch des weltberühmten Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz, die Besichtigung der Festung Hohensalzburg, einen Museumsbesuch im Haus der Natur oder der Krippenausstellung im Fischbrunnensall der Alten Residenz. Als Liederkranz interessierte uns natürlich der Auftritt des Männerchores "Typographia" auf dem Domvorplatz - dem letzten noch aktiven Buchdruckerchor Österreichs - ganz besonders. Aber selbstverständlich gab es auch genügend Möglichkeiten sich mit Shopping (für die Frauen) zu betätigen oder es sich in Wirtschaften (für die Männer) gut gehen zu lassen.

Um 16:00 Uhr war dann Abfahrt aus Salzburg, hin zum nächsten Highlight, dem Gasthof Hirzinger - bekannt aus der BR3 TV-Serie Wirtshausmusikanten. Dort verbrachten wir ein paar nette Stunden bei gutem Abendessen und einigen Trinkliedern in gemütlicher Atmosphäre.
Umara zehne war'n ma na wida dahoam, und schee war's.


nach oben

Suche  Impressum  Datenschutzerklärung  Haftungsausschluss  Sitemap  Kontakt

letzte Aktualisierung: 17.10.2020                   © Kaudelka 2020