 |
R ü c k b l i c k
a u f d a s J a h r
2 0 1
6
06.01.2016 Neue Fotos
Es gibt wieder mal ein paar neue Bilder in der Foto-Mappe.
Einfach mal reinschauen und inspirieren lassen.
|
03.01.2016 'Original Lauterbacher Abend
2016'

|
Das
Eingangslied und das erste weihnachtliche Lied gehörten dem Liederkranz als
Veranstalter des Abends.
|
Lauterbacher Abend unterhält aufs Beste
Wie erwartet, war der Saal im Gasthaus Reich in Niederlauterbach bei beiden Aufführungen
- am Nachmittag und am Abend - wieder proppenvoll.

|
Mitunter den größten Applaus bekam der Kinderchor für seine Darbietungen,
darunter "Rudolph das kleine Rentier".
|
Begrüßt wurden die Besucher von Markus Meier in seiner Funktion als Vorsitzender des
Liederkranzes
Niederlauterbach. Der Liederkranz eröffnete dann auch die beiden Vorstellungen. In der
Folge waren die "Lauddabegga Bruchpiloten", der Theaternachwuchs, der Kinderchor und der
Projektchor zu hören bzw. zu sehen.

|
In
neuer Besetzung trat heuer der Projektchor auf, der die Zuschauer mit modernen
Liedern in Instrumentalbegleitung begeisterte.
|
Einen großen Auftritt legten auch die beiden Mädchen Eva Baumbach und Julia Seitz hin,
die für ihr Lied "Mia san mia" riesigen Beifall und viel Lob bekamen.
Ein ausführlicher Bildbericht unter dem Motto
"Ein grandioser
Abend" findet sich auch auf der Hallertau.Info
im Internet.
"Der „Lauterbacher Liederabend“ gehört ebenso wie Punsch und Plätzchen zur
Weihnachtszeit. Besinnlich und heiter, nach dem Motto Musik kennt keine Grenzen lud der
Liederkranz Niederlauterbach ein. So war es auch nicht verwunderlich, dass der Saal im
Gasthaus Reich wieder einmal bis auf den letzten Platz gefüllt war. ....." ist
hier zu lesen.
Den vollständigen Bericht mit weiteren Fotos kann man in der Netzzeitung im Wolnzach-Teil der Hallertau Info vom
04.01.2016 nachlesen.
|
15.02.2016 Fundstück der Woche
 |
|
Das
steckt doch zum Nachmachen an, oder etwa nicht?
|
Die Motorradsaison kann
beginnen!
|
Quelle: DEBESTE.de auf facebook.com
|
28.03.2016 Kirchenmusikalisch ein besonderer Tag:
die Credo-Messe
 |
Eine
Prämiere beim Osterkonzert: Nicole erstmals an der Orgel.
|
Der Ostermontag war auch heuer wieder - kirchenmusikalisch gesehen - ein besonderer Tag
in der Pfarrei Wolnzach. Der Kirchenchor Wolnzach, unter der Leitung von Astrid Elender,
führte im Gottesdienst ab 9:30 die Credo-Messe in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart
auf.
Begleitet wurde der Chor vom Kirchenorchester Leopold aus Pfaffenhofen, sowie erstmals
von vier Bläsern der Marktkapelle Wolnzach.
Auch von den vier Solisten waren zwei aus den eigenen Reihen, nämlich Sarah Elender
(Sopran) und Joachim Spiegel (Bass). Als Solisten wirkten außerdem Steffi Baringer (Alt)
und Harald Thum (Tenor) mit.
 |
Eng
zusammenrücken mussten die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores und die
Mitglieder des Orchesters.
|
Der spontane und anhaltende Applaus der Kirchenbesucher war dann auch Lohn für die lange
Vorbereitungs- und Probenzeit.
07.08.2016 Mozart zum
Patrozinium
„Einmal im Jahr holen wir ihn
ganz besonders in unsere Mitte.“ Pfarrer Johann Braun spielte damit auf den heiligen
Laurentius, den Pfarrpatron an. Anlässlich dieses Festtages ließen die Wolnzacher im Dom
der Hallertau Wolfgang Amadeus Mozart erklingen. ...
... so berichtet die Hallertau Info in ihrem Foto-Bericht "Mozart zum
Patrozinium" vom 8.8.2016 über die Wiederholung der
Oster-Orchestermesse anlässlich des Patroziniums.
|
27.06.2016 Mitgestaltung des Abendlobs in
Lohwinden
 |
Die
kleine Wallfahrtskirche in Lohwinden beim Abendgottesdienst.
|
Die kleine Wallfahrtskirche in Lohwinden feierte heuer ihr 350-jähriges Jubiläum
seiner Wallfahrtstradition zu Ehren der Schwarzen Madonna, zu der vor 350 Jahren ein junger
Österreicher betete und seine Sprache wieder fand.
Aus diesem Anlass wurde eine Festwoche abgehalten, deren Höhepunkt am Sonntag das
Pontifikalamt mit dem Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer im
Festzelt war.
Pfarrer Przemyslaw Nowak hatte aus diesem Anlass Chöre aus dem Gemeindeumfeld von
Wolnzach eingeladen, jeweils ein Abendlob in der Festwoche mitzugestalten.
Der Kirchenchor
Gebrontshausen hatte die Ehre, gleich zum Auftakt am Montag, dem 27.06. das Marienlob
mit folgenden Stücken zu bereichern:
Herr, mein Beten steige zu dir auf / Es blühn drei Rosen / Meine Hoffnung und meine
Stärke / Schwarze Madonna / Du lässt den Tag, o Gott nun enden
 |
Eine
kleine, feine musikalische Darbietung mit besinnlichen Liedern boten die
Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Gebrontshausen den
Gottesdienstbesuchern.
|
Weitere Fotos vom Marienlob in Lohwinden gibt es hier zu sehen.
Mitwirkende, die Interesse am Download des Audio-Mitschnittes haben, nehmen bitte
hier Kontakt auf.
Ein ausführlicher Bericht zu diesem Thema unter dem Motto
"Ein begeisternder
Gottesdienst" mit weiteren Fotos
findet sich auch in der Netzzeitung im Wolnzach-Teil der Hallertau Info vom
03.07.2016.
|
15.07.2016 Musik - Grenzenlos beim Konzert des
Sängervereins
Unter dem Motto "Musik
kennt keine Grenzen" hat der Geisenfelder Sängerverein heuer - örtlich wie zeitlich - sein
Publikum beim Sommerkonzert in der Grund- und Mittelschulaula in fremde Gefilde entführt.
Die Vorsitzende Gerda Huber versprach bei der Eröffnung, bei der sie auch symbolisch die
Grenze aus Trassierband entfernte, nicht zu viel: Die Zuschauer bekamen seltenen
Musikgenuss zu hören
So berichter die GEISENFELDER ZEITUNG vom 19. Juli 2016, PK
Nr.165 über das Sommerkonzert 2016, das Sängerverein
Geisenfeld in der Aula der Mittelschule Geisenfeld veranstaltete.
|
Die
Chöre des Geisenfelder Sängervereins mit großem Eifer bei ihrem Konzert unter der
Leitung von Margit Moser.
|
Sucht man eine Erklärung, was denn nun Musik ist, so findet man unter anderem, dass
Musik Töne und Geräusche innerhalb des für den Menschen hörbaren Bereiches sind. Musik ist
aber noch viel mehr. Musik ist ein Gefühl, das jeden erreicht, egal welche Sprache man
spricht, egal wo man herkommt oder welche Hautfarbe man hat.
Und wenn man die Schlagzeilen der jüngsten Zeit verfolgt, in der sich sogar die
Verständigung innerhalb Europas verändert, und man manchmal das Gefühl hat, die Welt gerät
aus den Fugen, dann ist es schön, wenn man - wenn auch nur für kurze Zeit - ein paar
unbeschwerte Stunden Musik eben grenzenlos erleben darf.
|
|
Weitere Fotos sind hier zu sehen.
|
Der Chor Maggies Moderne, unter der Leitung von Frau Margit Mooser, bot neben
internationalen Schlagern auch afrikanische Lieder und sorgte so für beste
Unterhaltung.
Wie schon im letzten Jahr traten auch heuer die "MM´s" auf -
kurz für "Maggies Mädels", nach der Chorleiterin benannt - und sorgten für viel Heiterkeit,
nicht zuletzt durch ihre Gabe, Hits aus den "Roaring Twenties" frisch und selbstironisch zu
präsentieren.
Treuer und verlässlicher Partner beim Treffpunkt Musik war von Anfang an die
Stadtkapelle Geisenfeld, die auch heuer wieder gemeinsam mit dem Sängerverein unter der
Leitung des neuen Dirigenten Maximilian Jokel debütierte.
Das Publikum dankte am Ende der Vorstellung mit großem Beifall und dem Herausklatschen
einer Zugabe.
Mitwirkende, die Interesse am Download des Audio-Mitschnittes haben, nehmen bitte Kontakt auf.
Wow, was für ein tolles
Konzert! Vor sehr zahlreichem Publikum und in der voll besetzten Aula der Volksschule
Geisenfeld trat vergangenen Freitag die Chorgruppe "Maggies Moderne" unter der Leitung von
Margit Mooser auf. Musikalisch unterstützt wurde sie dabei von der Stadtkapelle Geisenfeld
unter der Leitung von Maximilian Jokel und so ergab sich ein äußerst imposanter
Klangkörper, der unter die Haut ging ...
... tituliert die Hallertau Info ihren Foto-Bericht vom
17.07.2016.
Und hier noch ein Kurzbericht der Stadt Geisenfeld"Treffpunkt Musik - Ois is Blues".
Fotos: Margot
Kaudelka Text:
Christa Bogenrieder, Olaf Kaudelka
|
16.07.2016 Benefizkonzert für die Pfaffenhofener
Tafel
Zwei Stunden "Maggies
Moderne" in der Pfaffenhofener Kreuzkirche - und auf keine Minute davon wollten die Zuhörer
verzichten. Voller Temperament und mitreißendem Schwung präsentierten die 23 Frauen und elf
Männer Popsongs, Lieder aus Musicals, deutsche und bayerische Hits sowie afrikanische und
lateinamerikanische Lieder.
So resümiert die PFAFFENHOFENER KURIER vom 18. Juli 2016, PK
Nr.164 über das Benefizkonzert des Sängervereins
Geisenfeld in der Pfaffenhofener Kreuzkirche.
|
Der
Chor "Maggies Moderne" hat beim Benefizkonzert in der Kreuzkirche reichlich Beifall
geerntet.
|
|
|
Weitere Fotos sind hier zu sehen.
|
Zweimal im Jahr veranstaltet der Chor
"Maggies Moderne" ein Konzert in Geisenfeld: das besinnliche Kirchenkonzert
mit verschiedenen Gruppierungen immer vor Weihnachten, sowie das Konzert Treffpunkt
Musik im Juli, zusammen mit der Stadtkapelle Geisenfeld.
Hierzu probt der Chor einmal in der Woche, um die neuen Lieder für die Konzerte
einzustudieren. Heuer steht das Konzert ganz im Zeichen von afrikanischen Liedern und Songs
aus internationalen Charts.
Damit sich diese Mühen auch lohnen, hat die Chorleitung angeregt, das Konzert im Juli
zusätzlich auch noch einmal in Form eines Benefizkonzertes zu geben, und so gastierte der
Geisenfelder Sängerverein am Samstag, dem 16. Juli in der Pfaffenhofener Kreuzkirche
zugunsten der Pfaffenhofener Tafel.
Mitwirkende, die Interesse am Download des Audio-Mitschnittes haben, nehmen bitte
Kontakt auf.
Fotos: Günter Leipold, Olaf
Kaudelka Text:
Christa Bogenrieder, Olaf Kaudelka
|
24.09.2016 Sängerausflug nach Hinterriß und an den
Kochelsee

Der Eingang in den Waldaufstieg ...
Ganz traditionsgemäß startete der Liederkranz Niederlauterbach den diesjährigen Ausflug ebenfalls wieder
mit einem herzhaften Weißwurst Frühstück, diesmal allerdings zur Abwechslung im Hof der
Familie Seitz.

... und dann am Ziel auf der Binsalm.
Recht früh - um 7:00 Uhr in ziemlich dicker Nebelsuppe - preschte der Bus dann ab
Richtung Hinterriss - Eng zum Wandern und / oder zur
Besichtigung des Dorfes und der Schaukäserei.

Ein kurzer Halt auf der Eng-Alm, ...
Ein Großteil der Teilnehmer wagte den schattigen Aufstieg durch den 'steilen' Waldpfad
hinauf zur urigen Binsalm auf 1500 m Höhe. Am späten Vormittag riss dann der Nebel
endgültig auf und uns erwartete ein wunderschöner, sonniger, warmer Tag in den Bergen mit
grandioser Herbstlandschaft und tollem Ausblick.
Nach dem Mittagessen auf der Alm ging es auf dem Fahrweg wieder runter ins Tal, wo wir
auf dem Weg zum Bus noch einen kurzen Abstecher zur Eng-Alm machen konnten.

... bevor das obligatorische Gruppenfoto geschossen wird.
Kurz vor der Abfahrt nutzten wir noch schnell die Gelegenheit, ein Gruppenfoto zu
knipsen, wenn sich denn schon mal alle rechtzeitig und vollzählig an einem Ort versammeln
müssen.

Die Schifffahrt von Schlehdorf nach Kochel, ...
Um 13:00 wurde es allerdings schon wieder höchste Zeit, die Zelte abzubrechen und mit
dem Bus weiter nach Schlehdorf an den Kochelsee zu fahren, denn bereits um 14:45 war für
eine Kaffeepause im Gasthof Klosterbräu reserviert.

... und eine Busfahrt ab in den Biergarten.
(Viele weitere Fotos vom Ausflug gibt es hier zu sehen.)
Anschließend legten wir an der Schifffahrtsanlegestelle ab und schipperten von
Schlehdorf nach Kochel am See, um von dort via Bus nach Benediktbeuern weiter zu
fahren.
Hier gab es zum Abschluss des Reisetages ein gemütliches Abendessen im Biergarten des
Klosterbräustüberls, bevor in der schnell hereinbrechenden Kühle des Abends die
Rückfahrt nach Hause angetreten wurde.
Wer Lust dazu verspürt, kann sich die Umgebung hier über eine Foto-Webcam anschauen.
|
07.11.2016 Der Kirchenchor setzt sich ins
Bild
Um der veränderten Besetzung des Gebrontshauser Chors Rechnung zu tragen, wurde eine Foto-Session mit
den Sängerinnen und Sängern veranstaltet. Hier einige Ergebnisse, weitere Fotos gibt es
hier zu sehen.
 |
Die
Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Gebrontshausen auf der Empore vor der
Orgel, dort, wo auch gesungen wird ...
|
 |
...
und vor dem Hochaltar.
|
|
04.12.2016 Adventsingen 2016
Aus lauter Freude, wieder in der frisch renovierten, heimischen Kirche in
Niederlauterbach singen zu dürfen, wurde sogar der 2-Jahres-Turnus durchbrochen und nach
dem letztjährigen Adventsingen in
Oberlauterbach nun am 4. Dezember erneut ein überaus gelungenes Adventsingen in der
stimmungsvoll beleuchteten Pfarrkirche Niederlauterbach veranstaltet.

|
Weitere Fotos vom Adventsingen sind hier zu sehen.
|
Die vielen Mitwirkenden neben dem Liederkranz Niederlauterbach - der Kirchenchor Gebrontshausen, der
eigene Projektchor, die Hausmusik Schleibinger, die Woidberg Stubnmusi, der Kinderchor und
eine Flötengruppe - gestalteten ein abwechslungsreiches, facettenreiches Programm mit
ausgewogener Mischung zwischen Gesangs- und Instrumentalstücken. Dies alles auf musikalisch
sehr hohem Niveau, aufgelockert durch die nett und professionell vorgetragenen Stücke des
Kinderchors und der Kinder-Flötengruppe.
Für den besinnlichen Part sorgte Herr Pfarrer Thomas Schießl mit Gedanken zum Advent und
zur Weihnachtszeit.
Lang anhaltender Applaus zum Schluss war der berechtigte Lohn für alle Mitwirkenden. Das
Adventsingen bescherte so den Besuchern eine besinnliche, ruhige Stunde des Nachdenkens und
Genießens. Sollte einer der Mitwirkenden Interesse am Audio-Mitschnitt des Konzertes
haben, kann man gerne Kontakt aufnehmen und die
Download-Links per Email beziehen.
Der eingegangene Spendenbetrag wurde vom Liederkranz an die Hilfsaktion Sternstunden gespendet.
Das
Programm:
"Kyrie-Deutsche Bauernmesse" - Hausmusik Schleibinger
und Liederkranz Niederlauterbach
Begrüßung — Hr. Pfarrer Schießl
"Bald ist Weihnacht"- Kinderchor
"Leonhardi Weis" - Woidberg Stubnmusi
"Es wird ein Stern aufgehen" - Kirchenchor Gebrontshausen
"A stade Weis'" - Hausmusik Schleibinger
Lesung
"Stern von Bethlehem" - Liederkranz Niederlauterbach
"Am Kranz brennt a Kerzerl"- Flötengruppe
"Are you ready for the son?" - Projektchor Niederlauterbach
"Deutscher Tanz" - Woidberg Stubnmusi
Lesung
"O Bethlehem du kleine Stadt" - Kirchenchor Gebrontshausen
"Krippeng'sangl" - Woidberg Stubnmusi
"This little light of mine" - Projektchor Niederlauterbach
"Ein Stern" - Kinderchor
"Ite missa est" - Hausmusik Schleibinger
und Liederkranz Niederlauterbach
Schlußgedanken - Hr. Pfarrer Schießl Gemeinsames
Schlußlied — „Macht hoch die Tür“
|
10.12.2016 Benefizkonzert für Familien in
Not
Zugunsten von Familien in Not
hatte der Chor "Maggies Moderne" des Sängervereins Geisenfeld am Samstagabend, dem 10.
Dezember 2016, in die Kreuzkirche Paffenhofen eingeladen. Unterstützt wurde der Chor vom
Harfenduo Verena und Vanessa Wagner sowie dem Bläserensemble "Die Pfahofara
Buam".

|
Weitere Fotos vom Benefizkonzert sind hier zu sehen.
|
Der Chor Maggies Moderne des Geisenfelder Sängervereins gab am 10. Dezember ein
Benefizkonzert zugunsten "Familien in Not".
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr gastierte der Chor
Maggies Moderne mit seiner Chorleiterin Margit Mooser für ein Benefizkonzert in
Paffenhofen.
Im Juli wurde die Pfaffenhofener Tafel bedacht und nun in der Vorweihnachtszeit will der
Chor den Verein Familien in Not unterstützen.
Der Chor, 1999 gegründet, war ursprünglich in der Welt der Gospels und Spirituals zu
Hause. Da man aber jedes Jahr zwei Konzerte in Geisenfeld auf die Beine stellt, wollte man
den Zuhörern auf Dauer Abwechslung bieten und so wurde das Repertoire bald erweitert. Hinzu
kamen somit Pop-Songs, Lieder aus Musicals, deutsche, bayerische und lateinamerikanische
Hits sowie afrikanische Lieder.
Einmal in der Woche proben die Sängerinnen und Sänger in Geisenfeld und im Herbst werden
an einem zweitägigen Chorwochenende die neuen Lieder intensiv einstudiert, wobei sie mit
viel Elan und Begeisterung von ihrer Chorleiterin Margit Mooser geführt werden. Außer den
eigenen zwei Konzerten singt der Chor auch bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, gestaltet
Gottesdienste und beteiligt sich alle zwei Jahre beim Kreis-Chorsingen.
Bei diesem Konzert in der Adventszeit wurden Lieder in deutscher, englischer und auch in
lateinischer Sprache gesungen. Die knapp 90 Besucher wurden von den Mitwirkenden mit
stillen und besinnlichen sowie heiteren und fröhlichen Stücken auf die Weihnachtszeit
eingestimmt. Wie die Vorsitzende des Sängervereins Geisenfeld, Gerda Huber, zur Begrüßung
ausführte, spannten die Musiker einen weiten musikalischen Bogen durch die Advents- und
Weihnachtszeit, von besinnlich bis heiter, von kalten Temperaturen zu wärmeren
Gefilden.
Sollte einer der Mitwirkenden Interesse am Audio-Mitschnitt des Konzertes haben, kann
man gerne Kontakt aufnehmen und die Download-Links
per Email beziehen.
Fotos: Margot & Olaf
Kaudelka Text:
Christa Bogenrieder
|
11.12.2016 Einladung zur Ruhe und
Besinnlichkeit
Gefühlvolle Arrangements bei
Kerzenlicht - Sängerverein und seine musikalischen Gäste lassen mit ihrem Konzert die
vorweihnachtliche Hektik vergessen
Der Sängerverein Geisenfeld lud am Sonntag, dem 11. Dezember 2016 zu seinem
traditionellen Kirchenkonzert ein, turnusgemäß heuer in die Pfarrkirche in Rottenegg.
In der Hektik der Vorweihnachtszeit ein wenig Ruhe und Einkehr schenken mochte der
Sängerverein Geisenfeld den Zuhörern mit seinem Konzert, in einer besinnlichen Stunde
musikalisch die frohe Weihnachtsbotschaft vermitteln.

|
Weitere Fotos vom Kirchenkonzert in der Pfarrkirche zu Rottenegg sind hier zu sehen.
|
Durch die Teilnahme verschiedener Gruppierungen war für jeden Geschmack etwas geboten.
Der Chor Maggies Moderne unter der Leitung von Margit Mooser, die auch die
Gesamtleitung des Konzertes trug, brachte altbekannte Weisen zum Ausdruck und überraschte
außerdem durch verschiedene gesangliche Formationen.
Ebenfalls vom Sängerverein mit dabei war der Frauenchor
unter der Leitung von Gerda Huber. Mit ihren ruhigen und sanften Tönen spielte die
Lohwindener Stubenmusi heimelige Atmosphäre in die kalte Jahreszeit.
Das Quintett Blechspielzeug unter der Leitung von Markus Lackermair der Stadtkapelle
Geisenfeld, seit jeher treuer Mitwirkender des Konzertes, brachte mit ihren
Blasinstrumenten einen festlich konzertanten Rahmen in die Kirche. Der Organist Josef Meyer
rundete mit klassischen Stücken an der Orgel das Konzert ab. Die eingegangenen
Spendengelder wurden einem guten Zweck zugeführt.
Mitwirkende, die Interesse am Download des Audio-Mitschnittes haben, nehmen
bitte Kontakt auf.
Fotos: Margot & Olaf
Kaudelka Text:
Christa Bogenrieder
|
|
 |