Homepage-Archiv von Familie Kaudelka
Home Aktuelles Archiv Links SiteMap

Neuere Jahrgänge

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

R ü c k b l i c k    a u f    d a s    J a h r

2 0 1 3

05.01.2013  'Original Lauterbacher Abend 2013'

   

In der Galerie sind alle Fotos vom Lauterbacher Abend zu sehen.

Stars zu Gast in Niederlauterbach

Schnell war der Saal im Gasthaus Reich bis auf den letzten Platz gefüllt und die Gäste warteten mit einer gewissen Spannung, was sich der Niederlauterbacher Liederkranz, die Lauddabegga Bruchpiloten und all die anderen Mitwirkenden wieder haben einfallen lassen. So viel schon einmal vorneweg: Bei dem dreistündigen Programm blieb am Ende kein Auge trocken.

Man könnte in diesem Jahr durchaus sagen: Stars zu Gast in Niederlauterbach. Alle, ob Tina Turner, Hubert von Goisern, DJ Ötzi oder die singende Pfaffenhofener Landtagsabgeordnete Claudia Jung, waren sie dem Ruf von Andy Borg gefolgt und am 05. Januar nach Niederlauterbach geeilt. Und mittendrin zwischen all den "Stars und Sternchen“ der Niederlauterbacher Liederkranz unter der Leitung von Patricia Hoffman.
Mit weihnachtlichen Klängen erzeugten sowohl die Chöre wie auch die Lauddabegga Bruchpiloten noch einmal kurz vor Ende der Feiertage eine festliche Stimmung. Gleichwohl hatten sie aber nicht nur Weihnachtslieder im Gepäck, sondern brachten den vollbesetzten Saal mit spritzigem Sound ein ums andere Mal zum Mitklatschen.

Auch die kleine Bauernkomödie ließ am Ende keine Augen trocken. Was ist eigentlich ein deutscher Boxer, dieser Frage gingen die fünf Nachwuchsschauspieler in ihrem diesjährigen Stück nach. Mit viel Wortwitz und dem typischen bayrischen Humor brachten die fünf jungen Schauspieler das Publikum ein ums andere Mal zum Lachen, besonders als sich am Ende herausstellte, dass nicht ein Hund, sondern ein junger Sportler gemeint war.

   

Alle Fotos vom 'Original Lauterbacher Abend' sind auch bei unserem Fotodienst hinterlegt und können dort nachbestellt werden.

Nach der obligatorischen Christbaumversteigerung zugunsten des Vereins kam nun der eigentliche Höhepunkt des Abends. Eiligst wurde noch an der Bühnendekoration gefeilt, wurden in der Maske noch einmal die Haare zurechtgemacht, dann ging der Vorhang für die Stars auf. Andy Borg und der Musikantenstadl waren dieses Mal zu Gast in Niederlauterbach und jeder war schon ziemlich gespannt, welche Stars er mitgebracht hatte.
Keiner im Publikum wurde am Ende enttäuscht. Ob zu den heißen lateinamerikanischen Rhythmen eines Michel Telo oder zum klassischen Alpenrock mit der Quetschkommode von Hubert von Goisern, schnell stand der Saal Kopf und man wusste nicht mehr, wer denn eigentlich singt. Bei einem solchen Aufgebot an Stars durfte natürlich eine auch nicht fehlen. Nein, gemeint ist nicht Helene Fischer, sondern die singende Landtagsabgeordnete aus Pfaffenhofen, Claudia Jung. Bei ihrem Auftritt fiel so mancher Besucher glatt vom Stuhl. Als dann am Ende auch noch PSY aus Südkorea angaloppiert kam, wars um die Lachmuskeln ein für alle Mal geschehen.

Doch noch lange war man nicht am Ende, denn eines durfte am Niederlauterbacher Liederabend traditionell nicht fehlen, ein kleiner Rückblick ins vergangene Jahr. Und so war man auch dieses Mal wieder gespannt, was sich da Schretzlmeier, da Guld und da Schreistetter haben einfallen lassen. Und wie hätte es auch anders sein sollen, ihr erster Blick fiel auf das Wolnzacher Großprojekt – die Kläranlage. „Extra wurde ein Projektsteuerer eingestellt, und dann sowas. "Da hätten’s uns a nehma kenna. Wir hätten uns auch nicht um mehr als 700.000 Euro verrechnet“, so die Drei.
Schon waren sie mitten in den Niederungen der Wolnzacher Lokalpolitik. Und hier interessierte nun eigentlich ab November wirklich nur noch eine Frage: Kommt er wieder? Gemeint war in diesem Fall nicht der Winter, sondern Josef Schäch, oder, wie sie es formulierten „der Berlusconi von Wolnzach“. Doch nicht nur aus Wolnzach gab es so einiges zu berichten, auch in Niederlauterbach selbst fand man das eine oder andere Kuriosum, so zum Beispiel ein International Hairfashion-Studio, zu Deutsch Martinas Haarwerkstatt.

Nach nun fast drei Stunden Programm und etlichen Lachanfällen bedankte sich Bernhard Weichenrieder am Ende nicht nur beim Publikum, das alle Jahre wieder so zahlreich zum Liederabend strömt, sondern auch bei allen Beteiligen. „Ohne sie wäre dieser Abend nicht möglich.“ Sein besonderer Dank galt am Ende aber der jungen Chorleiterin Patricia Hoffman.

Dieser Bericht kann im Original zusammen mit vielen weiteren Fotos auf den Seiten der Hallertau Info nachgelesen werden.

Fotos: Margot & Olaf Kaudelka, Harald Regler               Text: Harald Regler  (www.hallertau.info)


Nachfolgend mit freundlicher Genehmigung ein Auszug des Berichtes in der WOLNZACHER ZEITUNG vom 8.Januar 2013, Seite 24, PK Nr.6 (vollständiger Beitrag)


   

Eine moderne Pop-Ballade gab der Projektchor unter Leitung von Patricia Hofmann zum Besten. - Foto: Margot Kaudelka.


Lehrstunde in Sachen Humor


Niederlauterbach (WZ)    Zwei Mal volles Haus haben die Mitwirkenden des „Original Lauterbacher Abends“ am Samstag im Gasthaus Reich gehabt – und viel Beifall für ihr Programm bekommen.

....... Gut präsentierte sich auch der Theaternachwuchs des Dorfes mit dem Einakter „Warnung vor dem Hund“. Die moderne Schiene bediente dagegen der Projektchor, der zwei Lieder – davon eine moderne Pop-Ballade – zum Besten gab und dabei auch ganz junge Nachwuchssänger einbezog. Nach der Pause, in der bei der Abendveranstaltung die Zeit mit einer Christbaumversteigerung verkürzt wurde, ging es dann hoch her: Mit einem gespielten Witz wurden die Zuschauer auf einen der Höhepunkte des Abends eingestimmt: den „Musikantenstadel“.

Unter souveräner Moderation von „Andy Borg“ waren Stargäste wie „DJ Ötzi“zu Gast auf der Reich-Bühne. Weitere Top-Acts aus der Volksmusik-Szene folgten – und nicht zuletzt rockte sogar Weltstar „Tina Turner“ den Saal.

Lokale Begebenheiten – vom Problem-Poller in Pfaffenhofen bis zum Rechenfehler des Kläranlagen-Controllers in Wolnzach – griff dann die beliebte Parodie auf, bevor der Männerchor mit Alpin-Pop in Hubert-von-Goisern-Art und dem Stimmungshit „Traum von Amsterdam“ den vergnüglichen Abend beschloss.

Fotos: Margot & Olaf Kaudelka               Text: Karin Trouboukis (www.donaukurier.de)


nach oben

14.02.2013  Zitat des Monats


Jetzt weiß ich endlich wo mein Hüftspeck herkommt.

Wenn ich unter die Dusche gehe, benutze ich normalerweise immer noch den Rest vom Shampoo, um mich einzuschäumen. Aber heute habe ich mal gelesen, was auf der Flasche steht:
Für extra Volumen und mehr Fülle.

!Verdammt

Kein Wunder, dass es mir so schwer fällt, mein Gewicht zu kontrollieren.
Ich werde ab sofort nur noch Geschirrspülmittel benutzen. Da steht drauf:
Entfernt auch hartnäckiges Fett.

(diverse Quellen)

Darüber sollte man nachdenken !


nach oben

15.02.2013  Problematik "Umrüstung auf vollelektronische Schießstände"

Datenübernahme aus Meyton nach WM-Shot - 2. Ausbaustufe

Bezüglich der Problematik der Datenübernahme in die bestehenden Vereins-Verwaltungsprogramme wurde bereits in einer 1. Ausbaustufe eine Datenkopplung für Vereinsschießabende entwickelt und in Betrieb genommen.

In einem zweiten Schritt haben wir nun auch noch ein weiteres Daten-Transfer-Programm für Gau-Rundenwettkämpfe zur Anbindung an das bestehende Verwaltungsprogramm WM-RWK mit seiner komplett eigenständigen Datenbankstruktur hergestellt, sodass auch hier nun eine vollständige Ergebnisliste mit entsprechenden Beschriftungen inklusive aller Ersatzschützen ohne Wertungen angefertigt werden kann.
Wer dazu Näheres wissen möchte, kann hier weiterführende Informationen nachlesen.


nach oben
24.03.2013  Gastauftritt beim Frühjahrskonzert mit 'Halleluja Trail'

Über 400 begeisterte Fans, Freunde und Gäste feierten am Sonntagabend die heimische Marktkapelle Wolnzach bei ihrem Frühjahrskonzert in der Aula des Hallertau-Gymnasiums.

   

Einige weitere Fotos vom Frühjahrskonzert gibt es hier zu sehen.

Hans-Heiner Bettinger und seine Mannschaft begeisterten ihr Publikum mit einem Programm aus traditioneller Blasmusik, aus Pop- und Rockmusik bis hin zur Filmmusik.

Absoluter Höhepunkt des Abends war das offiziell letzte Stück im Programm, der "Hallelujah Trail", Titelmelodie der bekannten Westernkomödie "Vierzig Wagen westwärts". Dabei kam es im Gymnasiums-Rund zu einer doppelten Premiere: erstmals begleitete die Kapelle einen eigens für dieses Stück zusammengestellten Chor aus Sängern der Wolnzacher Chöre und Dirigent Hans-Heiner Bettinger bewies, dass er auch ein guter Chorleiter sein kann.

Der Donaukurier bemerkte hierzu in seiner Ausgabe vom 26.03.2013 u.a:

   

Bei so vielen Teilnehmern gab es durchaus Platz- und Akustikprobleme zu meistern.

"….. Der Abend gipfelte dann in einem Projekt, das seinesgleichen sucht: Es hatten sich Eltern von Musikanten zu einem Chor zusammengefunden und sangen mit Begleitung der Kapelle das "Hallelujah Trail", bekannt aus dem Western "40 Wagen westwärts". Dass ein Großteil der Sänger aus dem Profilager kam, sei es aus einem der kirchlichen Chöre oder als Musiklehrer, konnte man selbst als Laie heraushören. Der Spaß, den die Truppe dabei aber wirklich zu haben schien, übertrug sich aufs gesamte Publikum, und so entließ man die Musiker erst nach so einigen Zugaben. …."

Eine Anekdote am Rande musste Dirigent Hans-Heiner Bettinger dann doch noch zum Besten geben. So gestand er ein, dass er dieses Stück anfangs gar nicht kannte und zunächst lediglich die ersten 2 Minuten des Musik-Videos anhörte und sich nichts weiter dabei dachte. Erst nachdem die Noten kamen und er die Partitur sah, wurde ihm siedendheiß bewusst, dass hier offensichtlich auch ein Chor "mitspielte". Das hatte er überhört, da der Chor erst nach ca. 3 ½ Minuten einsetzt.

   

Der Projekt-Chor in voller action.

Jetzt war die Not groß - ein Chor musste her! Und so beschloss man, einen Spontanversuch zu wagen und startete einen letztendlich erfolgreichen Rundruf in der ganzen Gemeinde auf der Suche nach interessierten Sängerinnen und Sängern. Es fand sich eine ca. 40 Personen starke Gruppe zusammen.
In relativ kurzer Zeit und nur wenigen Proben wurde dieses interessante und spaßige Experiment zu einem erfolgreichen Auftritt geführt. So erfolgreich, dass man sich 2 Tage vor dem Wolnzacher Frühjahrsfest der Marktkapelle per e-mail verabredete, gleich noch mal eine Aufführung dieses Stücks zu geben. Es fanden sich fast alle Chormitglieder wieder ein - eine tolle Leistung! Hier verpasste uns Hans-Heiner Bettinger den Namen "Woinzach Voices" und versprach, dass es nicht das letzte Mal gewesen sein soll, dass so etwas versucht wurde.

Einen kleinen Foto-Bericht kann man auch auf den Seiten der Hallertau Info nachlesen.


nach oben

15.04.2013  Fundstück der Woche

   

Erstaunlicher Fiat 500 mit Lamborghini-Antrieb

Es konnte wohl nicht ausbleiben, dass jemand einen klassischen Fiat 500 nimmt und ihn um einen 6,2-Liter-V12 aus einem Lamborghini Murcielago "wickelt".
Gebaut wurde dieses Monster von Oemmedi Mechanik, das dann erstmals 2012 auf der Motor Show in Bologna gezeigt wurde.

Obwohl dieses ultra-Widebody Gefährt kaum mehr als liebenswerter Cinquecento zu erkennen ist, lässt es allerdings keinerlei Zweifel daran, dass das Geräusch aus dem umwickelten V12 stammt. Wer sich diesen irren Sound mal anören will, kann das in diesem Video-Clip tun.

Quelle: autoblog


nach oben

25.07.2013  Bischof Rudolf Voderholzer besuchte die Region Kelheim

Monsignore Johannes Hofmann berief einen „Regionalchor“ in Neustadt. Der Geistliche lud Sängerinnen und Sänger aus vielen Pfarreien ein.

Vom 24. bis 26. Juli besuchte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer die Region Kelheim mit ihren Dekanaten Abensberg-Mainburg, Geisenfeld, Kelheim und Pförring. Im Rahmen dieses Pastoralbesuches fand am Donnerstag, 25. Juli, um 19.15 Uhr ein Pontifikalgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Laurentius in Neustadt statt.

   

Das Einsingen vor dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius.

„Dieses für unsere Region herausragende Ereignis sollte kirchenmusikalisch in einer besonderen Art und Weise gestaltet werden“, kündigte dazu Regionaldekan und Neustadts Stadtpfarrer Monsignore Johannes Hofmann an. Um die Vielfalt der Kirchenmusik darzustellen, waren die Sängerinnen und Sänger der Dekanate eingeladen, in einem großen Gemeinschaftsprojekt in einem Projektchor mitzuwirken, der den Gottesdienst musikalisch mitgestalten sollte.
Die Führung dieses Ensembles lag dabei in der Verantwortung von Kathrin Giehl, Nachwuchschorleiterin der Regensburger Domspatzen und ehemaliger Dekanatskirchenmusikerin in der Region.

Es fanden drei Proben im Pfarrheim St. Laurentius in Neustadt statt, bevor es am Donnerstag, den 25. Juli ab 18.00 Uhr zum Einsingen in der Pfarrkirche St. Laurentius ging. Um 19.15 Uhr begann schließlich der Pontifikalgottesdienst, in dessen Anschluss eine Begegnung mit dem Bischof vorgesehen war.

       

Weitere Fotos gibt es hier zu sehen. Beim Bilderdienst können diese auch herunter geladen werden.

Die Teilnahme an dem Projekt zeige die enge Verbindung der Sängerinnen und Sänger zur Kirchenmusik, zu ihrer Heimatpfarrei und der Region, betont Johannes Hofmann. „Alles zur größeren Ehre Gottes! Diesen Wahlspruch stellen wir über unser Projekt ‚Regionalchor‘ und wollen in diesem Gottesdienst zeigen, wie motivierend Kirchenmusik in unserer Zeit sein kann.“
Über 100 Sängerinnen und Sänger sind diesem Aufruf gefolgt und zeigten unter der bewährten Führung von Kathrin Giehl eine beeindruckende Darbietung.

Das Einsingen und der anschließende Gottesdienst wurden von uns in einem Videofilm mitgeschnitten. Leider ist es aus GEMA-verwertungsrechtlichen Gründen nicht möglich, diese Videomitschnitte hier öffentlich darzubieten. Lediglich die Aufnahmen aus dem Gotteslob Nr. 474 "Nun jauchzt dem Herren, alle Welt" ist rechtefrei und kann deshalb an dieser Stelle gezeigt werden.

Wenn Interesse einzelner Chormitglieder an diesen Videos besteht, kann über eine Kontaktanfrage unter dem Schlagwort "Projektchor-Videos" eine E-Mail mit allen Video-Download-Links zugeschickt werden.


nach oben
24.08.2013  Sängerausflug 2013 nach Kelheim

http://us.cdn4.123rf.com/168nwm/bernjuer/bernjuer0904/bernjuer090400015/4596082-bayerische-weisswurst-weissbier-und-brezn.jpg Wie üblich, Weißwurschtfrühstück am Fußballplatz in Niederlauterbach von 8:00 bis 9:00 Uhr; danach Abfahrt nach Kelheim.

Stadtführung in Kelheim (von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr): "Ein König und seine Stadt. Wie die Befreiungshalle nach Kelheim kam" (Quelle: www.kelheim.de)

http://veranstaltungen.magenta4.de/images/user_2135/fuehrung_jubilaeum_800px.jpg Auf König Ludwigs Spuren wandelt man bei der Erlebnisführung mit Schauspiel. Eigens für das Jubiläumsjahr wurde die Kostümführung "Ein König und seine Stadt - Wie die Befreiungshalle nach Kelheim kam" konzipiert. Reisen Sie auf den Spuren der Wittelsbacher zurück in die Kelheimer Vergangen­heit und erfahren Sie, mit welchen Schwierigkeiten die Arbeiter bei der Konstruktion des Bauwerks zu kämpfen hatten und wie sich das Leben in Kelheim durch dieses einzigartige Monument deutscher Geschichte ver­ändert hat.

0093.jpgMittagessen im Weissen Brauhaus in Kelheim und Zeit zur freien Verfügung von 12:00 bis 14:30 Uhr; danach Abfahrt zur Tropfsteinhöhle Schulerloch

Header-Bild
Führung in der Tropfsteinhöhle Schulerloch in Essing von 15:00 bis ca. 15:30 Uhr, danach Kaffee und Kuchen; Abfahrt nach Riedenburg um 16:45 Uhr.

http://www.kraftvolle-orte.de/wp-content/gallery/schulerloch-september-2011/001.jpghttp://www.riedenburger.de/uploads/RTEmagicC_1da1ac0e01.jpg.jpgBei der Brauerei Krieger (Foto: Maria Krieger, die neue Bayerische Bierkönigin) kehrten wir dann gegen 17:00 Uhr in den Biergarten ein, bekamen vor dem Abendessen noch eine Bierprobe vom Riedenburger Brauhaus. Bei schönem Wetter, leckerem Essen und einem kühlen Bier ließen wir den diesjährigen Sängerausflug ausklingen.


nach oben
08.12.2013  Adventsingen in Niederlauterbach

   

Weitere Fotos vom Adventsingen sind hier zu sehen.

Am 8. Dezember 2013 lud der Liederkranz Niederlauterbach - diesmal erst wieder nach einer 3-jährigen Pause - zum Adventskonzert in der Pfarrkirche Niederlauterbach ein.

Seinen allerersten Auftritt hat der Kinderchor mit zwei gelungenen Beiträgen absolviert - und ist sehr gut angekommen. Die Kinder reihten sich damit in das gelungene Programm, das neben dem Gastgeber auch vom Kirchenchor Gebrontshausen, der Hausmusik Schleibinger, den „Lauddabegga Bruchpiloten“, der Gruppe „Vierklang“ uund dem Lauterbacher Dreigesang gestaltet wurde. Gedanken zum Advent durch Pfarrer Thomas Schießl rundeten eine besinnliche Stunde ab, für die das Publikum am Ende mit lang anhaltendem Applaus dankte. Der eingegangene Geldbetrag wird vom Liederkranz wieder für einen guten Zweck gespendet.

Das Programm:

"Herbei, o ihr Gläubigen" - Bläsergruppe "Lauddabegga Bruchpiloten"
Begrüßung — Hr. Pfarrer Schießl
"Advent is a Leuchtn" - Liederkranz Niederlauterbach
"Advent, Advent, es freuen sich die Kinder" - Kinderchor
"Der Zinkenbacher" - Hausmusik Schleibinger
"Laufet, ihr Hirten" - Lauterbacher Dreigesang
"Wie ein guter Hirte" - Vierklang
"Engel des Herren" - Kirchenchor Gebrontshausen
Lesung
"Ave Maria Glöcklein" - Bläsergruppe
"The first Nowell" - Liederkranz Niederlauterbach
"Hirtenstück" - Hausmusik Schleibinger
"Hirtenlied" - Lauterbacher Dreigesang
"Viele Kerzen brennen" - Vierklang
Lesung
"A staader Landler" - Hausmusik Schleibinger
"Adventslied" - Kirchenchor Gebrontshausen
"Andachtsjodler" - Bläsergruppe
"Lasst froh uns verkünden" - Liederkranz Niederlauterbach
"Alle Jahre wieder" - Kinderchor
Schlußgedanken - Hr. Pfarrer Schießl
Gemeinsames Schlußlied — „Macht hoch die Tür“


nach oben

Suche  Impressum  Datenschutzerklärung  Haftungsausschluss  Sitemap  Kontakt

letzte Aktualisierung: 17.10.2020                   © Kaudelka 2020